03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Nichttechnische Zusammenfassung Umweltbericht „NRW Ziel-2-<strong>Programm</strong> 2007-<br />

2013 (EFRE)“<br />

Auf dem europäischen Gipfel am 15./16. Dezember 2005 haben sich die Staats- und<br />

Regierungschefs über den EU-Haushalt für die Periode 2007 bis 2013 verständigt.<br />

Damit wurden auch die finanziellen Grundlagen für den Einsatz der EU-Strukturfonds<br />

in <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen in der Förderperiode 2007 – 2013 festgelegt.<br />

Für den Einsatz der Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)<br />

im Rahmen hat das Land NRW ein sog. „<strong>Operationelles</strong> <strong>Programm</strong>“ unter dem Titel<br />

„NRW Ziel-2-<strong>Programm</strong> 2007-2013 (EFRE)“ erstellt.<br />

Begleitend zum <strong>Programm</strong> wurde eine Strategische Umweltprüfung (SUP) durchgeführt.<br />

Ziel der SUP ist, im Hinblick auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im<br />

Zuge der Erstellung des „NRW Ziel-2-<strong>Programm</strong> 2007-2013 (EFRE)“ ein hohes Umweltniveau<br />

sicherzustellen und dazu beizutragen, dass Umwelterwägungen bei dessen<br />

Ausarbeitung und Annahme einbezogen werden. Der im Zuge der SUP erstellte Umweltbericht<br />

liegt nunmehr vor.<br />

Kurzdarstellung des NRW Ziel 2-<strong>Programm</strong>s 2007-2013 (EFRE)<br />

Das NRW Ziel-2-<strong>Programm</strong> 2007-2013 (EFRE) soll Impulse für die regionalwirtschaftliche<br />

Entwicklung des Landes geben, um ökonomische Problemlagen zu mildern. Letztendlich<br />

sollen das <strong>Programm</strong> und seine Maßnahmen einen deutlichen Beitrag dazu<br />

leisten, Beschäftigung und Einkommen zu sichern und neu zu schaffen. Das <strong>Programm</strong><br />

gliedert sich in drei Schwerpunkte, denen jeweils 2 – 4 Maßnahmen zugeordnet<br />

sind:<br />

<br />

Schwerpunkt 1: Innovationsorientierte Unterstützung von betrieblicher Wettbewerbsfähigkeit<br />

und Gründungsgeschehen<br />

Maßnahme 1.1: Finanzierungshilfen für KMU und Existenzgründungen<br />

Maßnahme 1.2: Beratungshilfen für KMU und Existenzgründungen<br />

<br />

Schwerpunkt 2: Unterstützung von Innovationsprozessen und der Entwicklung<br />

einer wissensbasierten Wirtschaft<br />

Maßnahme 2.1: Innovation, Cluster- und Netzwerkförderung in der Wirtschaft<br />

Maßnahme 2.2: Wirtschaftsnahe Technologie- und Forschungsinfrastrukturen<br />

Maßnahme 2.3: Innovative Dienstleistungen<br />

Maßnahme 2.4: Inter- und intraregionale Kooperation<br />

Anhang 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!