03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel/Kategorie<br />

Ausgangswert<br />

(Ziel 2-<strong>Programm</strong><br />

2000 – 2006)<br />

Zielwert<br />

Indikator<br />

Investitionen<br />

Pro Jahr:<br />

ca. 450 Mio. €<br />

Pro Jahr:<br />

ca. 715 Mio. €<br />

Gesamt:<br />

ca. 5 Mrd. €<br />

Induziertes Investitionsvolumen,<br />

davon<br />

öffentlich, davon privat<br />

Arbeitsplätze<br />

(neu)<br />

Pro Jahr: ca. 8.500<br />

Pro Jahr:<br />

ca. 11.000 -16.000<br />

Zahl der geschaffenen<br />

Arbeitsplätze<br />

Gesamt:<br />

ca. 80.000 – 100.000<br />

Frauenarbeitsplätze<br />

(neu)<br />

Pro Jahr: ca. 2.800<br />

Pro Jahr:<br />

ca. 4.500 – 6.300<br />

Gesamt:<br />

ca. 32.000 – 44.000<br />

Zahl der geschaffenen<br />

Arbeitsplätze für<br />

Frauen<br />

Arbeitsplätze<br />

(gesichert)<br />

Pro Jahr: ca. 9.000 Pro Jahr: ca. 13.000<br />

bis 17.000<br />

Gesamt:<br />

Ca. 90.000- 120.000<br />

Zahl der gesicherten<br />

Arbeitsplätze<br />

Die EU-Kommission präferiert bei der Benennung der Ausgangswerte eigentlich Kontextindikatoren,<br />

ermöglicht jedoch auch den Bezug zu den bisher erreichten Ergebnissen 71 . Im vorliegenden<br />

Fall wären die Kontextindikatoren der Bestand an Investitionen und Arbeitsplätzen<br />

in NRW zu Beginn der Förderung. Diese Kontextindikatoren werden deshalb nicht zu Grunde<br />

gelegt, da sie aus methodischen Gründen nicht mit den Zielwerten vergleichbar sind. Ein<br />

Kontextindikator ist eine gesamtwirtschaftliche Bestandsgröße und somit ein „Nettowert“, der<br />

aus der amtlichen Statistik gewonnen wird. Der Zielwert ist ein Bruttowert, bei dem Mitnahme-,<br />

Verdrängungs-, Verlagerungs- und Multiplikatoreffekte nicht berücksichtigt werden. 72<br />

71 Vgl. dazu: EU-Kommission (2006), Der neue <strong>Programm</strong>planungszeitraum 2007-2013: methodische Arbeitsdokumente,<br />

Arbeitspapier 2, Indikatoren für die Begleitung und Bewertung: Ein praktischer Leitfaden,<br />

Brüssel, S. 15<br />

72 In NRW waren im Jahr 2005 (aktueller Rand) 8,4 Mio. Erwerbstätige registriert. Es wäre unzulässig geschätzte<br />

100.000 neue Arbeitsplätze, zu denen das <strong>Programm</strong> zu unterschiedlichem Grad beitragen dürfte,<br />

zu dieser Zahl zu addieren bzw. sie ins Verhältnis zu setzen. Neben den benannten Mitnahme-, Verdrän-<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!