03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur weiteren Stärkung der Innovationskraft von kleinen und mittelständischen Unternehmen<br />

können auch Aktivitäten im Rahmen des Innovativen Personaltransfers gefördert werden.<br />

Zur Erschließung des Potenzials von Frauen in technologieorientierten Wirtschaftsbereichen<br />

gelten für diese besondere Förderbedingungen.<br />

Die Potenziale von weiblichen Fachkräften beim Technologie- und Wissenstransfer sollen<br />

zudem durch Entwicklung diversity-orientierter Organisationsstrukturen und –kulturen in den<br />

im Land tätigen Einrichtungen zum Technologie- und Wissenstransfer besser als bisher ausgeschöpft<br />

werden.<br />

Stärkung der Innovationsaktivitäten von Unternehmen und Kooperationen von Unternehmen<br />

mit der Wissenschaft<br />

Die Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder Prozesse durch Unternehmen, Unternehmensverbünde<br />

und Verbünde mit öffentlichen und öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen<br />

ist ein weiteres zentrales Anliegen des <strong>Programm</strong>s "Regionale Wettbewerbsfähigkeit<br />

und Beschäftigung 2007 – 2013" (EFRE). Dies ist möglich durch Zuschüsse, die sich<br />

am Gemeinschaftsrahmen für FuE-Beihilfen orientieren, aber auch durch innovative Finanzierungsinstrumente<br />

(vgl. Maßnahme 1.1).<br />

Folgende Fördertatbestände sollen finanziert werden:<br />

• Gefördert werden technologieorientierte Innovationen, bei denen Unternehmen mit<br />

Hochschulen, Universitätskliniken und Forschungsinstituten zusammenarbeiten.<br />

Das erklärte Ziel ist es, Innovationsprojekte mit besonderer Qualität zu initiieren.<br />

Das Ergebnis der Zusammenarbeit müssen marktfähige und marktreife Produkte,<br />

Verfahren oder Dienstleistungen sein und es sollen dem Umfang der Förderung<br />

entsprechend neue Arbeitsplätze geschaffen oder bestehende über den Förderzeitraum<br />

hinaus gesichert werden. Hierzu wird der in der laufenden Förderphase initiierte<br />

Zukunftswettbewerb fortgesetzt,<br />

• Daneben wird die Förderung von FuE-Projekten in jungen Unternehmen und von<br />

forschungsnahen FuE-Projekten ("von der Ideenfindung bis zum Labormuster")<br />

vorgesehen.<br />

In Einzelfällen ist zudem eine Förderung von innovativen Einzelprojekten, die für NRW von<br />

wirtschaftlicher Bedeutung sind und der Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in<br />

marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen dienen und die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Wirtschaft in NRW besonders stärken, möglich. Darüber hinaus sollen High-Tech-<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!