03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prioritätsachse<br />

Innovation und wissensbasierte Wirtschaft<br />

Unterstützung von Innovationsprozessen und der Innovationsfähigkeit in den<br />

Unternehmen und Regionen<br />

Erschließung von Wachstumspotenzialen durch Förderung von Clustern und<br />

Netzwerken<br />

Entwicklung umweltfreundlicher Technologien<br />

und Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz<br />

Profilierung und Modernisierung der bestehenden wirtschaftsnahen<br />

Forschungsinfrastrukturen<br />

Spezifische<br />

Ziele<br />

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Unterstützung<br />

innovativer Dienstleistungen<br />

Verbesserung der inter- und intraregionalen Kooperation<br />

zur Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit<br />

Abb. E.6: Spezifische Ziele für die Prioritätsachse 2<br />

Die Erreichung dieser Ziele soll durch die nachfolgend dargestellten Maßnahmen realisiert<br />

werden:<br />

Prioritätsachse<br />

Innovation und wissensbasierte Wirtschaft<br />

Maßnahmen<br />

Innovation,<br />

Cluster- und Netzwerkförderung<br />

Wirtschaftsnahe Technologie- und<br />

Forschungsinfrastrukturen<br />

Innovative Dienstleistungen<br />

Inter- und intraregionale Kooperation<br />

Abb. E.7: Maßnahmen für die Prioritätsachse 2<br />

Die Förderung von Innovation, Cluster- und Netzwerkentwicklung sowie von FuE-Aktivitäten<br />

in der erstgenannten Maßnahme stellt dabei den finanziellen Schwerpunkt dar, da sie in besonderem<br />

Maße zur Umsetzung der Lissabon-Ziele beiträgt. Die Förderung innovativer<br />

Dienstleistungen soll mit einem ähnlichem Anteil erfolgen wie in der Förderperiode 2000-<br />

2006, während der Bereich der inter- und intraregionalen Kooperation etwas gestärkt werden<br />

soll, um den regionalen Akteuren den notwendigen Experimentierraum zur Entwicklung neuartiger<br />

Strategien und Instrumente zu bieten.<br />

In der nachfolgenden Abbildung sind sowohl die Zielgruppen dargestellt, welche durch diese<br />

Prioritätsachse erreicht werden sollen als auch die quantifizierten Indikatoren zur Überprüfung<br />

der Erreichung der spezifischen Ziele. Eine Gesamtdarstellung der Indikatoren für die<br />

Prioritätsachse 2 ist im Kap. E.2.6 aufgezeigt. Weitere Indikatoren und Erläuterungen zum<br />

gesamten Indikatorenset sind im Kap. J und im Anhang 2.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!