03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen der oben beschriebenen strategischen Ziele bzw. Prioritätsachsen werden<br />

Handlungsfelder / Maßnahmen mit spezifischen Zielen abgeleitet, die die strategischen<br />

Ziele weiter konkretisieren und den konkreten Fördergegenstand und Interventionsansatz<br />

beschreiben. Dabei handelt es sich um<br />

Prioritätsachse 1:<br />

• Finanzierungshilfen für KMU und Existenzgründungen (Maßnahme 1.1),<br />

• Beratungshilfen für KMU und Existenzgründungen (Maßnahme 1.2).<br />

Prioritätsachse 2:<br />

• Innovation, Cluster- und Netzwerkförderung in der Wirtschaft (Maßnahme 2.1),<br />

• Wirtschaftsnahe Technologie- und Forschungsinfrastrukturen (Maßnahme 2.2),<br />

• Innovative Dienstleistungen (Maßnahme 2.3),<br />

• Inter- und intraregionale Kooperation (Maßnahme 2.4).<br />

Prioritätsachse 3:<br />

• Integrierte Entwicklung städtischer Problemgebiete (Maßnahme 3.1),<br />

• Beseitigung von Entwicklungsengpässen in industriell geprägten Regionen (Maßnahme<br />

3.2).<br />

Die Maßnahmen werden im Detail im Kap. E erläutert.<br />

Weiter liegen dem <strong>Programm</strong> zwei Querschnittsziele zugrunde:<br />

• Nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung<br />

• Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!