03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

len Basis. Da Investitionen und Innovationen in der betrieblichen Realität eng gekoppelt sind,<br />

ist mit der unzureichenden Investitionsdynamik auch ein Innovationsdefizit verbunden.<br />

Der Unterstützung von KMU und Gründungen kommt vor dem Hintergrund ihrer regionalwirtschaftlichen<br />

und strukturpolitischen Bedeutung einerseits und der skizzierten Lage des Landes<br />

andererseits eine zentrale Rolle zu. Die Förderung von KMU ist dabei auf die Innovationstätigkeit<br />

und –fähigkeit konzentriert. Neben der Erleichterung innovativer Investitionen<br />

und dem Einsatz innovativer Finanzinstrumente sollen Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit<br />

auch über spezifische, zielgerichtete Beratungsprogramme unterstützt werden.<br />

Damit ergeben sich für die erste Prioritätsachse die folgenden spezifischen Ziele:<br />

• Durch den erleichterten Zugang zu Finanzierungen sollen modernisierende, Innovationen<br />

umsetzende Investitionen in KMU in höherem Umfang, schneller und mit<br />

höherem technischem Niveau realisiert werden.<br />

• Durch die Unterstützung von Beratungen für KMU sollen die Kompetenzen der<br />

Wirtschaftenden und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verbessert werden.<br />

• Durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen und zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten<br />

sollen Zahl und Qualität von Gründungen erhöht werden.<br />

Stärkung der unternehmerischen Basis<br />

Prioritätsachse<br />

Realisierung von modernisierenden, Innovationen umsetzenden Investitionen<br />

in KMU<br />

Spezifische<br />

Ziele<br />

Verbesserung der Kompetenzen der Wirtschaftenden und der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen<br />

Erhöhung der Zahl und Qualität von Gründungen<br />

Abb. E.2: Spezifische Ziele für die Prioritätsachse 1<br />

Die spezifischen Ziele sollen durch Aktivitäten in zwei Maßnahmen erreicht werden:<br />

• Angesichts der eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten und der problematischen<br />

Eigenkapitalsituation der KMU sind insbesondere die Finanzierungsmöglichkeiten<br />

für innovationsorientierte Investitionen, Gründungen und Wachstumsprozesse<br />

zu verbessern. Ein weiteres Instrument ist die gezielte und verstärkte Förderung<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!