03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• die Gewinnung von jungen Menschen für die Ausbildung und die Forschung in Ingenieur-,<br />

technischen- und naturwissenschaftlichen Berufen sowie die gezielte<br />

Förderung von Frauen in Innovationsprozessen.<br />

Erschließung von Erfindungen und Patenten aus der Wissenschaft für die Wirtschaft<br />

Erfindungen sind oft erst einmal geniale Ideen – bis zu ihrer Umsetzung in wirtschaftlich verwertbare<br />

Produkte oder Dienstleistungen ist es häufig noch ein langer Weg. Daher sollen ein<br />

„proof of principle“, auf den Erfindungen aufbauende F&E-Vorhaben sowie das Erstellen von<br />

Funktionsmustern - notwendig um Interessenten aus der Wirtschaft zu überzeugen - gefördert<br />

werden.<br />

Patente sichern die Rechte an Erfindungen und Forschungsergebnissen und machen diese<br />

zu einem wirtschaftlich nutzbaren Gut. Die Förderung zielt auf eine Steigerung der im deutschen<br />

Vergleich unterdurchschnittlichen Patentintensität (vgl. Kap. B.2.7) ab und umfasst die<br />

Sensibilisierung von Wissenschaftlern, die Bewertung, schutzrechtliche Sicherung, Patentanmeldung<br />

und Verwertung von Erfindungen aus der Wissenschaft zum Nutzen der Wirtschaft.<br />

Daneben sollen im Rahmen von einzelnen Projekten der Patentverbund der NRW-<br />

Hochschulen mit den Patentverwertungsagenturen als Dienstleistern sowie das Erarbeiten<br />

und die Umsetzung von Patent- und Verwertungsstrategien von Hochschulen und Forschungseinrichtungen<br />

unterstützt werden.<br />

Aktivitäten des Wissens-, Technologie- und Personaltransfers<br />

Anliegen der Strukturpolitik des Landes ist es, Forschungsergebnisse der Hochschulen effizient<br />

in Innovationen der Wirtschaft zu überführen. Wissens-, Technologie- und Personaltransfer<br />

hat hier eine strategische Bedeutung.<br />

Projekte aus Hochschulen, Fachhochschulen, Universitätskliniken, Forschungseinrichtungen<br />

und der Wirtschaft, die dem Transfer von Know-how und der Kooperation mit der Wirtschaft<br />

dienen, die Umsetzung der besten Transferkonzepte der Hochschulen und Forschungsinstitute,<br />

etc. sollen unterstützt werden. Ferner sollen <strong>Programm</strong>e, die der Erschließung von<br />

Hochschul-Know-how dienen, gefördert werden.<br />

Vorrangige Ziele der Aktivitäten sind der weitere Ausbau der Zusammenarbeit der Hochschulen<br />

mit Partnern aus der Wirtschaft in NRW und die Stärkung des daraus resultierenden<br />

Transfers von Forschungsergebnissen zu den gewerblichen Partnern zum Nutzen des<br />

Standortes NRW.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!