03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ungen gegenübersteht und die in den nachfolgenden Kapiteln in ein konsistentes Ziel- und<br />

Strategiesystem überführt werden:<br />

• Handlungserfordernisse bestehen in der Förderung von produktiven Investitionen<br />

zur Sicherung und Erhöhung des Unternehmensbestandes. Aufgrund der identifizierten<br />

Engpässe im Bereich Wachstum und Beschäftigung muss das Land hierbei<br />

ein zielgruppenspezifisches Strategiebündel (u. a. Gründungsförderung, technologieorientierte<br />

Unternehmen) anbieten, welches auch regionale Problemlagen berücksichtigt<br />

• Im Hinblick auf die Förderung einer wissensbasierte Gesellschaft besteht die Notwendigkeit,<br />

Innovationen auf breiter Ebene zu unterstützen und bestehende Potenziale<br />

auszuschöpfen: das zu entwickelnde Strategiepaket reicht von der Förderung<br />

betrieblicher Innovationen, über den Technologietransfer bis hin zu Konzepten in<br />

wachstumsrelevanten Bereich des Dienstleistungssektors<br />

• Ein drittes Handlungsfeld betrifft weitere, in erster Linie infrastrukturelle Potenzialfaktoren,<br />

welche vor allem in strukturschwachen Regionen ein Wachstumshemmnis<br />

darstellen. Zu diesem Handlungsfeld zählen auch die besonderen und sich kumulativ<br />

verstärkenden Problemlagen in einzelnen Stadtteilen.<br />

In der folgenden Tabelle werden die wesentlichen Stärken und Schwächen <strong>Nordrhein</strong>-<br />

Westfalens noch einmal zusammenfassend dargestellt.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!