03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gründungen mit besonders hohen Marktchancen in der Seed-Phase, bei der Gründung, der<br />

Erstellung von Prototypen etc. über Zuschüsse für innovative Projekte unterstützt werden.<br />

Die Mitarbeit an europaweiten Netzwerken und die Kooperation von Unternehmen mit europäischen<br />

Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Zusammenhang mit dem<br />

Forschungsrahmenprogramms (FRP) und dem Rahmenprogramm "Competitiveness and<br />

Innovation" (CIP) soll durch folgende Aktivitäten gefördert werden:<br />

• Unterstützung bei der Antragstellung, z.B. finanzielle Hilfen, insbesondere persönliche<br />

Ansprache durch qualifizierte Agenturen über das <strong>Programm</strong> und avisierte<br />

Ausschreibungen, differenzierte Hilfestellungen, z.B. bei der Partnersuche, angemessene<br />

Übernahme von Übersetzungs- und Reisekosten, Rechtsberatung bei der<br />

Vorbereitung von Kooperationsverträgen,<br />

• Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Informationen, z.B. Ausschreibungen,<br />

• Informationsveranstaltungen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote für potenzielle<br />

Teilnehmer,<br />

• Präsentation und gezielte Vermarktung der NRW-Aktivitäten,<br />

• Unterstützung strategischer europäischer Allianzen, an denen sich Unternehmen<br />

aus NRW und/oder Cluster beteiligen können.<br />

Daneben können z.B. auch Projekte zur Verbesserung der Ausgangsbedingungen der NRW-<br />

Hochschulen zur erfolgreichen Beteiligung an der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern,<br />

die der weiteren Profilierung und Stärkung der Spitzenuniversitäten in Deutschland dient,<br />

gefördert werden (z.B. durch Verbesserung der technischen Ausstattung). Daneben kann im<br />

Rahmen einzelner transferorientierter Projekte die „InnovationsAllianz“ der NRW-<br />

Hochschulen, ein Hochschulverbund mit dem Ziel Forschung und Transfer zu stärken, unterstützt<br />

werden.<br />

Bezug der Innovationsförderung zu den Querschnittszielen des <strong>Programm</strong>s<br />

Für die zukünftige Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit einer wissensbasierten Wirtschaft<br />

wird es von steigender Bedeutung sein, hochqualifizierte Arbeitskräfte zu rekrutieren, was<br />

angesichts des demografischen Wandels zukünftig zunehmend schwieriger werden wird. Mit<br />

dem wachsenden Bedarf an hochqualifizierten, dauerhaft gut ausgebildeten Arbeitkräften<br />

steigt gleichzeitig die Chance, gleichstellungspolitische Zielsetzungen und Chancengleichheit<br />

auf dem Arbeitsmarkt zwischen Männern und Frauen zu realisieren. Mit Hilfe von Beratungsangeboten<br />

ist deshalb z. B. geplant, die Berufswahlorientierung für technische Berufe und<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!