03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstockung Venture Capital-Fonds<br />

Der "NRW.BANK.Venture Fonds" stellt als Co-Investor eine längerfristige Eigenkapitalbeteiligung<br />

bei innovativen Unternehmen mit hohen Wachstumspotenzialen zur Verfügung. Dabei<br />

werden junge Unternehmen in der Wachstumsphase unterstützt. An der Gesamtfinanzierung<br />

muss mindestens ein weiterer Investor beteiligt sein. Das zusätzliche Kapital soll zur Expansion<br />

der Aktivitäten der innovativen Unternehmen genutzt werden (Produktionskapazitäten,<br />

Vertriebsausbau, Markteinführung, FuE).<br />

Für alle geplanten Fonds (einschließlich der in Kap. E.1.2.1.2 beschriebenen Fonds soll in<br />

der Förderperiode ein Mittelvolumen von ca. 120 Mio. € EU-Mittel eingesetzt werden.<br />

Für einzelne Finanzierungsinstrumente, z.B. den Umlaufvermögen-Fonds, werden zu Beginn<br />

der Förderperiode zunächst geringere Fördervolumen eingesetzt, um deren Wirksamkeit<br />

nach einer Probephase zu evaluieren. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden die Fonds<br />

sowohl hinsichtlich ihrer Förderkonditionen als auch hinsichtlich ihres Förderbedarfs aus dem<br />

<strong>Programm</strong> "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007 – 2013" (EFRE) angepasst.<br />

Investitionszuschüsse<br />

Teilregionen des Landes sind von Strukturproblemen in besonders hohem Maße betroffen.<br />

Diese ergeben sich vor allem aus dem Strukturwandel in Montanregionen, welcher durch die<br />

Probleme von Stadtregionen und den demographischen Wandel überlagert und verstärkt<br />

wird. Bundes- und <strong>Landesregierung</strong> haben für diese Regionen über die Gemeinschaftsaufgabe<br />

"Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA) ein Instrumentarium eingerichtet<br />

und den jüngsten Entwicklungen angepasst. Im Bereich der KMU-Förderung werden hier<br />

u.a. betriebliche Investitionen mit Primäreffekt unterstützt.<br />

Für die Umsetzung von Ideen und Erfindungen in Marktneuheiten und marktgängige Produkte<br />

(Innovationen), für die Modernisierung und Diversifizierung der bestehenden Wirtschaftsstruktur<br />

und somit für die regionale Wirtschaftsentwicklung sind betriebliche Investitionen von<br />

zentraler Bedeutung. Dauerhaft ist ein moderner Kapitalstock unerlässlich für die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Unternehmen. Jede echte Innovation ist an eine betriebliche Investition<br />

gebunden.<br />

Zum Ausgleich der besonderen Nachteile für Unternehmen in den strukturschwachen Räumen<br />

wird sich das <strong>Programm</strong> "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007 –<br />

2013" (EFRE) daher des Instrumentariums der GA bedienen und innerhalb der GA-<br />

Gebietskulisse angepasste Investitionszuschüsse an KMU anbieten. Diese Zuschüsse ver-<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!