03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clustermanagements auf Landesebene eine effektivere Koordination und Kooperation ermöglichen.<br />

Ziel der Clusterpolitik ist es, ein günstiges Umfeld für Innovationen zu schaffen und damit die<br />

Wettbewerbsfähigkeit der NRW-Wirtschaft zu stärken und die Voraussetzungen für Wachstum<br />

und Beschäftigung zu verbessern. Es sollen die Standortqualität verbessert und die Unternehmen<br />

an den Standort NRW gebunden werden.<br />

Weitere Schritte auf dem Weg zur Entwicklung und Etablierung einer Clusterstrategie sind:<br />

• Die Beurteilung der bisherigen Leistungsfähigkeit und Potenziale der bestehenden<br />

Cluster und Netzwerke,<br />

• Die Identifizierung von Clustern und Kompetenzfeldern, die sich für den Ausbau auf<br />

landesweite Cluster eignen. In diesem Sinne unterstützungs- und förderwürdige<br />

Cluster müssen zur Profilbildung des Landes beitragen (können),<br />

• Entwicklung von Förderansätzen und Unterstützungsmöglichkeiten, die dazu beitragen,<br />

vorhandene "Stärken zu stärken" und die Rahmenbedingungen zu schaffen,<br />

die Innovationen befördern. Die landesweite Förderung wird sich dabei auf Bereiche<br />

und Themen beschränken, die durch die Regionen und Netzwerkpartner alleine<br />

nicht befördert werden können,<br />

• Etablierung von landesweit einheitlichen, wettbewerbsfähigen Managementstrukturen<br />

in den relevanten Clustern und Intensivierung und Verbesserung der Unterstützungs-<br />

und Beratungsinfrastrukturen,<br />

• Etablierung von effektivitäts- und effizienzbezogenen Beurteilungskriterien für den<br />

Einsatz öffentlicher Mittel und stärkere Orientierung der finanziellen Förderung auf<br />

Anschubfinanzierungen, die mittel- und langfristig reduziert werden,<br />

• Noch stärkere Ausrichtung der Förderung an den Bedarfen der beteiligten Unternehmen<br />

sowie an den Erfordernissen eines schnelleren und effizienteren Technologietransfers,<br />

der einen Beitrag zur stärkeren Kommerzialisierung und Nutzung<br />

von FuE-Ergebnissen und damit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der nordrhein-westfälischen<br />

Wirtschaft leisten kann,<br />

• Landesweite Koordination der relevanten Cluster zur Erhöhung der Synergieeffekte.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!