03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strategische Ziele<br />

Innovation und Ausbau<br />

der Wissensgesellschaft<br />

sowie Stärkung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der<br />

Wirtschaft<br />

Erhöhung der Attraktivität<br />

der Regionen für Investoren<br />

und Einwohner durch<br />

nachhaltige Regionalentwicklung<br />

Arbeitsmarkt auf neue<br />

Herausforderungen ausrichten<br />

– mehr und bessere<br />

Arbeitsplätze<br />

Thematische Prioritäten<br />

1. Förderung<br />

einer<br />

wissensbasierten<br />

Innovationsorientierten<br />

Entwicklung<br />

2. Stärkung<br />

der<br />

internehmerischen<br />

Basis<br />

3.<br />

Abbau regionaler<br />

Disparitäten<br />

und Ausbau<br />

spezifischer<br />

regionaler<br />

Potenziale<br />

durch nachhaltige<br />

Regionalentwicklung<br />

4. Steigerung<br />

der<br />

Anpassungs-<br />

und<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

von<br />

Unternehmen<br />

und<br />

Beschäftigten<br />

5. Verbesse-rung<br />

des Humankapitals<br />

6. Verbesse-rung<br />

der Arbeitsmarktchancen<br />

und Integration<br />

benachteiligter<br />

Personen<br />

Abb.C.2: Nationaler Strategischer Rahmenplan<br />

Die EFRE-<strong>Programm</strong>e im Ziel "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" werden<br />

im Wesentlichen auf die ersten beiden Strategischen Ziele sowie die damit verbundenen<br />

ersten drei Prioritäten ausgerichtet.<br />

C. 3 Landesebene<br />

Mit ihrem Kabinettbeschluss "Der Beitrag des Landes <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen zur Umsetzung<br />

der Lissabon-Strategie" stellt die <strong>Landesregierung</strong> die Grundlage für die Umsetzung des Nationalen<br />

Reformprogramms sicher und dokumentiert die Umsetzungsbeiträge. Ein großer<br />

Teil der in diesem Kabinettbeschluss aufgeführten Maßnahmen wird im Rahmen des <strong>Programm</strong>s<br />

"Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007 – 2013" (EFRE) umgesetzt.<br />

Wirtschafts- und innovationspolitisch wird vor allem die Weiterentwicklung der bisherigen<br />

branchen- und technologieorientierten Schwerpunktsetzungen zu einer ressortübergreifenden<br />

Clusterstrategie im Zentrum der Aktivitäten für mehr Innovation, Wachstum und Beschäftigung<br />

stehen. Die <strong>Landesregierung</strong> möchte damit die Bildung von Clustern mit klarem<br />

Transferbezug zu den Märkten der Zukunft unterstützen bzw. die bestehenden Netzwerke<br />

und regionalen Cluster im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette thematisch<br />

konzentrieren, besser untereinander abstimmen und über die Einrichtung von<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!