03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.5 Ergebnisse und Empfehlungen aus der bisherigen Strukturfondsförderung<br />

B.5.1 Umsetzung und Ergebnisse im Zeitraum 2000-2005<br />

Das Ziel 2-<strong>Programm</strong> der Förderperiode 2000-2006 setzt deutliche Schwerpunkte in die Verbesserung<br />

der regionalen Wettbewerbsfähigkeit, indem mit der Förderung produktiver Investitionen<br />

und begleitender Dienste für Gründer und KMU, der Unterstützung von Forschung<br />

und Entwicklung sowie ergänzender Angebote in die unternehmensbezogene Infrastruktur<br />

zentrale Potenzialfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung angesprochen werden. Zusätzlich<br />

sollen zudem gezielt endogene Potenziale und vorhandene Kompetenzen aktiviert und ausgebaut<br />

werden (Logistik, Gesundheitswirtschaft, Tourismus). Dieses Angebotsspektrum wird<br />

ergänzt durch Maßnahmen zur Qualifizierung der Humanressourcen. Darüber hinaus werden<br />

allerdings auch querschnitts-, und ausgleichs- und zielgruppenorientierte Maßnahmen angeboten<br />

(Flächenrenaturierung, Entwicklung ländlicher Räume und benachteiligter Stadtteile,<br />

Förderung der Frauenerwerbstätigkeit, Ausbildungsinitiative), die mit rund 11 % der EU-Mittel<br />

einen signifikanten Anteil am <strong>Programm</strong>volumen haben.<br />

In der Aktualisierung der Halbzeitbewertung wurde festgestellt, dass das <strong>Programm</strong> insgesamt<br />

mit dem richtigen „Policy Mix“ auf strukturpolitische Herausforderungen reagiert. 61 Die<br />

Bewertung kommt zu dem Ergebnis, dass mit den bis Ende 2004 geförderten Investitionen in<br />

Höhe von ca. 2,268 Mrd. € wichtige Impulse zur Unterstützung des auf Wettbewerbsfähigkeit<br />

und Beschäftigung abzielenden Ziel 2-<strong>Programm</strong>s 2000 – 2006 gesetzt werden konnten. Es<br />

wurde aber auch konstatiert, dass die projektierten Investitionen aufgrund der ungünstigen<br />

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen am Ende rd. 300 Mio. € unterhalb des Zielwertes bleiben<br />

dürften. 62<br />

Hinsichtlich der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen wurde resümiert, dass die verschiedenen<br />

Maßnahmen des <strong>Programm</strong>s "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung<br />

2007 – 2013" (EFRE) in umfangreichem Maße und in unterschiedlicher Reichweite zu<br />

diesem zentralen Ziel beitragen können, wobei es nicht möglich ist, eine Aussage über den<br />

Grad der Zielerreichung zu treffen. Dabei wurden der mehrheitlich indirekte Charakter und<br />

die mittel- bis langfristige Wirkungsperspektive hervorgehoben.<br />

61 MR Gesellschaft für Regionalberatung mbH (2005), Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Ziel 2-<br />

<strong>Programm</strong> des Landes <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen 2000-2006, Delmenhorst, S. 149<br />

62 Bis Ende 2005 hatten sich die bewilligten Gesamtkosten aus 2,694 Mrd. € erhöht. Im SOLL-IST Vergleich<br />

beliefen sich die Gesamtkosten auf gut 73% der indikativen Finanzplanung. Höhere Quoten ergaben sich für<br />

die bewilligten gesamten öffentlichen Mittel (85,5%) und die EU-Mittel (75,9%). Die privaten Mittel erreichten<br />

57,6% des Zielwerts.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!