03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategische Leitlinien der Gemeinschaft<br />

Dies schlägt sich beispielsweise im Entwurf für die Strategischen Kohäsionsleitlinien der<br />

Gemeinschaft für den Zeitraum 2007-2013 nieder, in dem die Wachstums- und Beschäftigungsziele<br />

der Lissabon-Strategie in den Vordergrund gestellt werden 63 . Um diese Ziele zu<br />

erreichen, wird der Förderung von Innovation und Unternehmergeist sowie des Wachstums<br />

der wissensbasierten Wirtschaft durch Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten<br />

als einer von drei Prioritätsachsen ein sehr wichtiger Stellenwert eingeräumt.<br />

Die drei Prioritätsachsen werden über die folgenden Leitlinien konkretisiert, die jeweils mehrere<br />

Unterpunkte umfassen:<br />

1. Stärkung der Anziehungskraft Europas und seiner Regionen für Investoren und Arbeitskräfte,<br />

2. Förderung von Wissen und Innovation für Wachstum,<br />

3. Mehr und bessere Arbeitsplätze.<br />

Dabei wird betont, dass nicht alle Leitlinien für alle Regionen relevant seien. Welcher Investitionsmix<br />

am besten geeignet sei, hänge letztlich von den Stärken und Schwächen des einzelnen<br />

Mitgliedstaats oder der einzelnen Region ab (vgl. Strategische Leitlinien). Daneben<br />

beinhaltet die in der Strukturfondsverordnung verlangte finanzielle, thematische und räumliche<br />

Konzentration des Strukturfondsmitteleinsatzes eine Konzentration auf die aus Sicht der<br />

Regionen relevantesten Problemlagen und Entwicklungschancen.<br />

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung<br />

Der EFRE ordnet sich in das strategische Portfolio der Strategischen Leitlinien ein. Seine<br />

Aufgabe ist es speziell, finanziell dazu beizutragen, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen<br />

Zusammenhalt zu stärken, indem regionale Disparitäten abgebaut und die strukturelle<br />

Entwicklung und Anpassung der Regionalwirtschaften, einschließlich der Umstellung der<br />

Regionen mit rückläufiger industrieller Entwicklung, gefördert werden (vgl. Art. 2 der EFRE-<br />

Verordnung). Im Rahmen des Ziels "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung"<br />

konzentriert der EFRE seine Unterstützung auf folgende Prioritätsachsen (vgl. Art. 5 der<br />

EFRE-Verordnung):<br />

• Innovation und wissensbasierte Wirtschaft, auch durch den Auf- und Ausbau von<br />

effizienten regionalen Innovativwirtschaften, systemischen Kontakten zwischen<br />

63 Die Leitlinien stellen im Rahmen der Lissabon- und Göteborg-Prozesse den strategischen Rahmen für den<br />

Einsatz der Strukturfonds (EFRE, ESF) und des Kohäsionsfonds dar.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!