03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E.1.3.1.2 Beratungsangebote für KMU und Gründungen zur Verbesserung der betrieblichen<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

Die Beratungsangebote für Gründerinnen und Gründer und für KMU zur Verbesserung der<br />

betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit waren in der Vergangenheit bereits feste Bestandteile<br />

der EU-Strukturfondsförderung in NRW und wurden vornehmlich durch das Beratungsprogramm<br />

Wirtschaft (BPW) erbracht. Das BPW ist im Wesentlichen auf die Breitenförderung<br />

ausgerichtet, bietet aber auch spezifische Unterstützungsleistungen in Form von Außenwirtschafts-<br />

und Technologieberatungen an.<br />

Die Auswertungen der Datenberichte des BPW zeigen eine große Kundenzufriedenheit und<br />

belegen die Effektivität des Förderansatzes. Die Unternehmen erreichten bzw. erwarteten<br />

durch die Beratung insbesondere die Gewinnung neuer Kunden, die Steigerung des Umsatzes<br />

und Beiträge zur Kostensenkung. Die Förderung ist besonders für KMU einschließlich<br />

des Handwerks von hoher Relevanz.<br />

Das BPW ist somit ein wichtiges Instrument zur Ausschöpfung von Gründungspotenzialen<br />

und Potenzialen auf Unternehmensebene zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und<br />

soll deshalb auch in der neuen Förderperiode fortgeführt werden.<br />

E.1.3.1.3 Zielgruppenspezifische Instrumente<br />

Knowledge Vouchers<br />

Ein weiterer Ansatzpunkt zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit insbesondere der<br />

technologieorientierten Unternehmen besteht in der Ausgabe von Knowledge Vouchers.<br />

Hierbei handelt es sich um Gutscheine für gezielte, bedarfsspezifische Innovationsberatungen<br />

für KMU, die durch Hochschulen und/oder Forschungseinrichtungen erbracht werden<br />

können. Hiermit wird sichergestellt, dass das spezifische Know-how des Wissenschafts- und<br />

Forschungssektors auch in die KMU transferiert wird. Durch die Beratungen können sich<br />

zudem Kooperationsprojekte ergeben, die zu einer Verbesserung der Innovationsfähigkeit<br />

der Wirtschaft beitragen. Dieses Instrumentarium soll einen intensiveren Technologietransfer<br />

zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern und soll die Angebote im Rahmen der Breitenförderung<br />

ergänzen. Es handelt sich bei den knowledge vouchers nicht um Weiterbildungsgutscheine,<br />

wie sie vom ESF gefördert werden.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!