03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(23,8% in NRW, 24,8% in Westdeutschland). In NRW bestehen dabei deutliche regionale<br />

Unterschiede: insbesondere im Ruhrgebiet ist der Anteil "alter" Industrien noch relativ hoch.<br />

Diese Divergenzen führen zu deutlichen Unterschieden bei der Wirtschaftsentwicklung im<br />

Land.<br />

Tabelle B.1: Entwicklung der sektoralen Wirtschaftsstruktur (Erwerbstätigkeit)<br />

Erwerbstätigkeit 2005<br />

NRW<br />

Entwicklung Erwerbstätigkeit<br />

Westdt. NRW Westdt.<br />

Absolut Anteil Anteil 2000=100 2000=100<br />

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 122.600 1,5% 2,2% 101,2 93,7<br />

Produzierendes Gewerbe 2.109.700 25,1% 26,6% 86,9 90,3<br />

Verarbeitendes Gewerbe 1.593.000 18,9% 20,6% 87,6 92,1<br />

Baugewerbe 393.800 4,7% 5,1% 83,9 83,7<br />

Dienstleistungen 6.176.300 73,5% 71,2% 104,3 104,4<br />

Handel, Gastgewerbe, Verkehr 2.207.300 26,3% 25,4% 99,1 99,8<br />

Finanzierung, Vermietung,<br />

Unternehmensdienstleistung<br />

1.437.000 17,1% 16,7% 112,6 110,8<br />

Öffentliche und private Dienstleister 2.532.000 30,1% 29,1% 104,7 105,1<br />

Gesamt 8.408.600 100,0% 100,0% 99,3 100,0<br />

Quelle. Statistisches Bundesamt, VGR der Länder<br />

Der Anteil des Dienstleistungssektors ist kontinuierlich gestiegen (insbesondere Finanzierung<br />

und Unternehmensdienstleistungen) und liegt inzwischen leicht über dem Niveau der<br />

westdeutschen Länder insgesamt (73,5% gegenüber 71,2%). Die grobe Struktur des Dienstleistungssektors<br />

(vgl. Tab. 1) weicht dabei nur sehr geringfügig von der durchschnittlichen<br />

Dienstleistungsstruktur aller westdeutschen Länder abweicht.<br />

Ein detaillierter Vergleich (vgl. Abb. 7) zeigt, dass in NRW der Handel und die unternehmensnahen<br />

Dienstleistungen leicht stärker ausgeprägt sind. Leicht schwächer besetzt sind<br />

das Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung und die öffentliche Verwaltung.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!