03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prioritätsachse 3: Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung<br />

Strategisches Ziel<br />

Förderung einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung<br />

Indikator für strategisches Ziel<br />

Anzahl der Vorhaben zur Verbesserung gewerblicher, kultureller, sozialer und umweltbezogener, vornehmlich infrastruktureller Potenzialfaktoren<br />

Spezifische Ziele<br />

Steigerung der Attraktivität der Region für<br />

Investoren und Arbeitskräfte<br />

Indikatoren für spezifische Ziele<br />

Output<br />

Ergebnis<br />

Anzahl der Vorhaben zur nachhaltigen<br />

Entwicklung und zur Steigerung der<br />

Attraktivität von Städten<br />

Verbesserung der infrastrukturellen und<br />

standortbezogenen Rahmenbedingungen<br />

Anzahl der Projekte zur Sicherung<br />

und Nutzung des Kultur- und<br />

Naturerbes<br />

Höhe der induzierten privaten Investitionen im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung<br />

Integrierte Entwicklung von Stadtteilen<br />

mit besonderem Erneuerungsbedarf unter<br />

Einbeziehung von breiten Partnerschaften<br />

Reaktivierte, sanierte, erschlossene und<br />

modernisierte Brachflächen für unterschiedliche<br />

Nutzungen (Gewerbe, Freizeit/Erholung) (in km²)<br />

Stärkung der Integration<br />

Zahl der Projekte in der<br />

integrierten Stadtentwicklung<br />

Maßnahmen<br />

3.1 Integrierte Entwicklung städtischer Problemgebiete<br />

Indikatoren auf Maßnahmenebene<br />

Output<br />

Anzahl der Vorhaben zur Verbesserung gewerblicher, kultureller, sozialer<br />

und umweltbezogener, vornehmlich infrastruktureller Potenzialfaktoren<br />

Ergebnis<br />

Zahl der geförderten Projekte zur Förderung von Unternehmen, Unternehmergeist<br />

und neuen Technologien (lokale Ökonomie)<br />

Zahl der Integrationsprojekte<br />

Zahl der geförderten Projekte mit besonderem Bezug zu Umwelt/Gender/Demografie<br />

Reaktivierte, sanierte, erschlossene und modernisierte Brachflächen für<br />

unterschiedliche Nutzungen (Gewerbe, Freizeit/Erholung) (in km²)<br />

Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze (brutto, Vollzeitäquivalent) und Ausbildungsplätze;<br />

davon für Frauen; für Personen mit Migrationshintergrund<br />

Zahl der gesicherten Arbeits- und Ausbildungsplätze; davon für Frauen;<br />

Personen mit Migrationshintergrund<br />

Zahl der gegründeten Unternehmen; davon von Frauen;<br />

von Personen mit Migrationshintergrund<br />

induziertes Investitionsvolumen ; davon öffentlich; davon privat<br />

im Rahmen der Projekte versiegelte Fläche (in qm)<br />

im Rahmen der geförderten Projekte erzielte Umweltverbesserungen (geschaffene Grünflächen,<br />

verringerte Emissionen und Immissionen)<br />

3.2 Beseitigung von Entwicklungsengpässen insbesondere in industriell geprägten Regionen<br />

Output<br />

Anzahl der Vorhaben zur Verbesserung gewerblicher, kultureller, sozialer und<br />

umweltbezogener, vornehmlich infrastruktureller Potenzialfaktoren,<br />

Ergebnis<br />

Anzahl der Projekte zur Sicherung und Nutzung des Kultur- und Naturerbes<br />

Reaktivierte, sanierte, erschlossene und modernisierte Brachflächen für unterschiedliche<br />

Nutzungen (Gewerbe, Freizeit/Erholung) (in km²)<br />

Länge der erschlossenen Rad- und Fußwege<br />

Zahl der umgenutzten /sanierten/zugänglich gemachten Industrieobjekte<br />

Zahl neuer Kultur- und Freizeiteinrichtungen und –angebote<br />

im Rahmen des Projektes versiegelte Fläche (in qm)<br />

im Rahmen der Maßnahme rückgebaute (renaturierte, sanierte) Gewässerläufe<br />

Zahl von Unternehmensansiedlungen auf den geförderten Flächen; davon überregionale<br />

Ansiedlungen<br />

Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze (brutto, Vollzeitäquivalent) auf den neuen Gewerbeflächen;<br />

davon für Frauen; in technologie-/wissensintensiven Branchen/davon für Frauen<br />

Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze (brutto, Vollzeitäquivalent) bei den geförderten<br />

Kultur- und Freizeitprojekten; davon für Frauen<br />

induziertes Investitionsvolumen ; davon öffentlich; davon privat<br />

Zahl der Besucher der geförderten Projekte.<br />

Abb. E.13 Ergebnis- und Outputindikatoren für die Prioritätsachse 3<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!