03.02.2014 Aufrufe

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

Operationelles Programm - Ziel2.NRW - Landesregierung Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. B.5: Entwicklung der Kapitalintensität in 1000 €<br />

300<br />

280<br />

260<br />

240<br />

220<br />

200<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Deutschland Westdeutschland NRW<br />

Quelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«; eigene Darstellung<br />

Die Kapitalintensität liegt als Folge des Strukturwandels langfristig unter dem Niveau der<br />

westdeutschen Länder. Aufgrund des schwachen Wachstums bzw. Rückgangs in der zweiten<br />

Hälfte der neunziger Jahre hat sich der Abstand vergrößert. Seit 1997 ist die die Ausstattung<br />

der Arbeitsplätze mit Kapitalgütern auch niedriger als im Bundesschnitt. Seit 2000<br />

wächst die Kapitalintensität im gleichen Maße wie in den anderen westdeutschen Ländern.<br />

Die Lücke in der Kapitalausstattung konnte dementsprechend bisher nicht geschlossen werden.<br />

B.2.3 Investitionen<br />

In 2003 wurden in NRW Investitionen (Bruttoanlageinvestitionen) im Umfang von rund<br />

75.083 Mio. € getätigt. Je Einwohner betrugen die Investitionen in NRW 2003 rund 4.150 €,<br />

im Durchschnitt aller westdeutschen Länder dagegen gut 6.700 €. Auch relativ zur Wirtschaftskraft<br />

liegen die Investitionen deutlich unter dem Niveau aller westdeutschen Länder<br />

(Investitionen/BIP in 2003: 16% in NRW; 17,4% in Westdeutschland). 16 Dieses Investitionsdefizit<br />

besteht durchgängig und in deutlicher Ausprägung seit dem Beginn des Betrachtungszeitraums<br />

(1991). Die Rückstände gegenüber den anderen Ländern werden im Zeitverlauf<br />

geringer.<br />

16 NRW: Gemessen am BIP in Höhe von 469.672 Mio. €. Quelle: VGR der Länder<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!