01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Vorkommen und Darstellungen<br />

Mit KI fällt aus Lösung schwarzes BiI3, das im Überschuss als gelb-orangefarbiges<br />

Tetraiodobismutat, [BiI4] − , wieder in Lösung geht.<br />

Heteropolysäuren des Siliciums und Phosphors,<br />

Kristallwachstum Anorganischer Salze,<br />

Die Marshsche Arsenprobe,<br />

Vergleich der Reaktivität von As(III) und Sb(III),<br />

Reaktion von Bismutsalzen,<br />

Reaktionen von Natriumarsenit und Arsenat<br />

7.2 Vorkommen und Darstellungen<br />

Alle E15 ausser Phosphor werden auch elementar in der Natur gefunden.<br />

N2 ist mit ca. 78% der Hauptbestandteil der Luft.<br />

In gebundener Form tritt er in Nitraten (Chile, Meer) und in Eiweissen auf.<br />

Abbildung 50: Struktur des festen Stickstoffs bei 20 K (α−N2)<br />

Schwierig ist beim Stickstoff, aus dem Element Verbindungen zu erzeugen.<br />

Phosphor wird in Form von Phosphaten meist Apatit, Ca5(P O4)(OH, F, I),<br />

gefunden.<br />

Weisser Phosphor wird zu etwa 1 000 0000 Jahrestonnen durch Reduktion<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!