01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.3 Verbindungen<br />

ClO2 ist sehr explosiv und wirkt für Anwendungen oft mit CO2 verdünnt<br />

(Bleichen). Es ist ein Radikal mit gewinkelter Struktur,<br />

� ❍<br />

✟✟ ✟✟ Cl<br />

✟✟ ❍❍❍❍ ❍❍<br />

O O<br />

✟✟ ❍❍<br />

das bei tiefer Temperatur dimerisiert. Die Struktur von BrO2 legt die Formulierung<br />

eines Bromperbromats nahe, +1<br />

Br −O− +7<br />

Br O3. Cl2O6 ist ebenfalls<br />

gemischtvalent und muss als [ +5<br />

Cl O2] + [ +7<br />

Cl O4] − formuliert werden. Dichlorheptaoxid,<br />

Cl2O7, ist das beständigste Chloroxid und bildet mit Wasser<br />

Perchlorsäure, HClO4.<br />

O❆❆<br />

O<br />

❆❆<br />

✁<br />

O<br />

✧✧<br />

O Cl Cl O<br />

✁✁ O<br />

❆<br />

✁✁<br />

O ❆<br />

✁<br />

✁ ✁ ❆❆❆<br />

✁✁✁ ❆ ✁<br />

❆<br />

❆ ❆<br />

❜❜<br />

In den Halogenoxiden und den Sauerstoffsäuren der Halogene ist der Sauerstoff<br />

stets die negativ geladene Komponente für X=Cl, Br und I.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!