01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Chemisches Verhalten<br />

CaCO3 (Calcit) 4 zeigt das Phänomen der Doppelbrechung (s. a. Abb. 18).<br />

Wasserhärte und Enthärtung<br />

Abbildung 18: Das Phänomen der Doppelbrechung<br />

Die Sulfate MSO4 (M=Mg-Ba) können mit verschiedenen Wassergehalten<br />

auftreten. Das wichtigste ist Gips, (CaSO4)(H2O)2, der über mehrere Stufen<br />

entwässert werden kann.<br />

(CaSO4)(H2O)2 −→ (CaSO4)(H2O)0.5 −→ (CaSO4)(H2O)0.2−0.4<br />

Gips −→gebrannter Gips −→Stuckgips −→Anhydrid<br />

Oberhalb von 1200 ◦ C zersetzt sich Anhydrid<br />

CaSO4 −→ CaO + SO2 + 1/2O2.<br />

Gips wird in der Baustoffindustrie verwandt.<br />

Hydrogensulfat-Sulfat-Gleichgewicht<br />

4 http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Minerale/1Calcit1.htm<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!