01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mg2FeH6<br />

A2RuH2 (A = Mg, Ca, Sr, Ba) K3PdH3<br />

Mg2RuH4<br />

Mg3RuH3<br />

Mg2OsH6<br />

11 Edelgase – E18<br />

A2PdH2 (A = Li, Na)<br />

A2PdH4 (A = K, Rb, Cs)<br />

A3PdH5 (A = K, Rb, Cs)<br />

A2PtH4 (A = Na, K, Rb, Cs)<br />

A3PtH5 (A = K, Rb, Cs)<br />

Edelgase sind farblos, geruchlos, unbrennbar und ungiftig.<br />

Tabelle 29: Gruppeneigenschaften der Edelgase<br />

Helium Neon Argon Krypton Xenon Radon<br />

He Ne Ar Kr Xe Rn<br />

Ornungszahl Z 2 10 18 36 54 86<br />

Elektronenkonfiguration 1s2 [He] [Ne] [Ar] [Kr] [Xe]<br />

2s22p6 2s22p6 3d10 4d10 4f145d10 4s24p6 5s25p6 6s26p6 Ionisierungsenergie in eV 24,6 21,6 15,8 14,0 12,1 10,7<br />

Promotionsenergie<br />

np → (n + 1)s in eV<br />

- 16,6 11,5 9,9 8,3 6,8<br />

Schmelzpunkt in ◦C -272 -249 -189 -157 -112 -71<br />

Siedepunkt in ◦C -269 -246 -186 -153 -108 -62<br />

Kritische Temperatur in ◦C -268 -229 -122 -64 17 105<br />

Van der Waals-Radien in pm 120 160 190 200 220 -<br />

Farbe des in<br />

Gasentladungsröhren<br />

ausgestrahlten Lichts<br />

gelb rot rot gelbgrün violett weiss<br />

In der Regel werden sie mittels physikalischer Methoden nachgewiesen.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!