01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Vorkommen und Darstellungen<br />

Abbildung 56: (a) Anordnung der Atome in einer Schicht des Gitters von grauem<br />

Arsen. In demselben Gittertyp kristallisieren rhomboedrischer Phosphor, graues<br />

Antimon und Bismuth.<br />

(b) Strukturausschnitt einer Arsenschicht. Die Abstände zwischen den Schichten<br />

sind kleiner als die van der Waals-Abstände und es gibt schwache Bindungen auch<br />

zwischen den Schichten entsprechend der Mesomerie.<br />

Sb und Bi können aus den Sulfiden durch Rösten und anschliessende Reduktion<br />

der entstandenen Oxide mit Kohle erhalten werden<br />

Sb2S3 + 5O2 −→ Sb2O4 + 3SO2<br />

Sb2O4 + 4C −→ 2Sb + 4CO<br />

Bi2O3 + 3C −→ 2Bi + 3CO.<br />

Die stabilen Formen von Sb und Bi heissen graues Antimon und metallisches<br />

Bismut und sind isotyp mit dem grauen Arsen.<br />

Sb und Bi zeigen ebensowie Ge und Ga eine Volumenanomalie beim Schmelzen.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!