01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.2 Sauerstoffverbindungen<br />

Abbildung 8: Fluorit-Typ<br />

Bei den Sauerstoffverbindungen unterscheidet man<br />

• Oxide – +1 −2<br />

M 2O,<br />

die mit anti-Fluoritstruktur (CaCl2) auftreten:<br />

2.3 Chemisches Verhalten<br />

Die Oxide sind relativ stabil und zersetzen sich erst oberhalb von<br />

500 ◦ C .<br />

Li2O und Na2O sind weiss, K2O gelblich, Rb2O gelb und Cs2O orange.<br />

−1<br />

• Peroxide – +1<br />

M 2O<br />

2<br />

Na2O2 entsteht beim Verbrennen von Natrium in Sauerstoff<br />

2Na + O2 −→ Na2O2<br />

∆H ◦ = −505 kJmol −1<br />

und ist bis 500 ◦ C thermisch stabil. Das kräftige Oxidationsmittel wird<br />

zum Bleichen eingesetzt. Seine wässrigen Lösungen sind alkalisch<br />

O 2−<br />

2<br />

+ H2O −→ 2OH − + H2O2.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!