01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4.7 Halogenide der einwertigen Metalle<br />

4.5 Anwendungen<br />

Stabile +1<br />

Al−Verbindungen sind unter Normalbedingungen nicht bekannt. Durch<br />

sogenannte Komproportionierungsreaktionen können +1<br />

Ga−Verbindungen<br />

hergestellt werden:<br />

Ga + 2GaCl3 ⇋ 3GaCl2<br />

( +1<br />

Ga [ +3<br />

Ga Cl4])<br />

InX (X=Cl, Br, I) können aus den Elementen hergestellt werden. In Wasser<br />

zerfallen die Monohalogenide wieder zu +3<br />

MX3 und elementares Metall M.<br />

MCl2 (M=Ga, In) sind keine +2<br />

M−Verbindungen sondern müssen als gemischtvalent,<br />

+1<br />

M[ +3<br />

MCl4], formuliert werden. Das gilt auch für das weinrote<br />

InS.<br />

+1<br />

T l −Verbindungen zeigen gewisse Ähnlichkeiten zu den entsprechenden Alkalimetall–<br />

und Silberverbindungen.<br />

T lOH, T l2CO3 und T l2SO4 können gut mit den K–Verbindungen verglichen<br />

werden.<br />

T l2O und T l2S sind schwarz, die Halogenide T lX (X=Cl, Br, I) sind weiss,<br />

hellgelb und tiefgelb (vgl. Ag–Verbindungen).<br />

4.5 Anwendungen<br />

Bornitrid dient als Inertmaterial und in der kubischen Form als Hartstoff.<br />

B13C2 ist fast so hart wie Diamant.<br />

Boroxide werden <strong>zur</strong> Glasherstellung eingesetzt.<br />

Einige Boride finden Anwendung als Hochtemperaturmaterialien (z.B. Tiegelmaterialien)<br />

und als Hochtemperaturleiter (LaB6).<br />

Korund, Al2O3, ist ein wichtiges Schleifmittel und wird als Trägermaterial<br />

(z.B. für die heterogene Katalyse) eingesetzt. Ausserdem stellt man aus ihm<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!