01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.3 Verbindungen<br />

Auch bei den Säuren steigt im allgemeinen die Stabilität mit wachsender<br />

Oxidationszahl der Halogenatome.<br />

Nomenklatur und Bindungsverhältnisse von Sauerstoffsäuren des Chlors<br />

HClOn HClO HClO2 HClO3 HClO4<br />

Name Hyperchlorige Chlorige Chlorsäure Perchlorsäure<br />

Säure Säure<br />

Salze MsClOn Hypochlorite Chlorite Chlorate Perchlorate<br />

Oxidationszahl<br />

von Cl<br />

Lewisformel<br />

der Anionen<br />

Mesomere<br />

Grenzstrukturen<br />

Valenzzustand<br />

von Chlor<br />

Räumlicher<br />

Bau<br />

+1 +3 +5 +7<br />

⊖ ✚<br />

O Cl ❏ O<br />

✚ ❩<br />

Cl<br />

⊖ ★ ❧<br />

❅<br />

O<br />

✚ ❅ ✪<br />

↑↓<br />

s<br />

Cl<br />

⊖<br />

✚ ★ ❧❧<br />

❅<br />

O O<br />

❏ ✚ O ❅<br />

- 2 3 4<br />

↑↓ ↑↓ ↑<br />

p<br />

↑↓<br />

↑↓ ↑ ↑<br />

↑<br />

|<br />

s p<br />

{z<br />

d<br />

}<br />

Hybridisierung<br />

↑↓<br />

↑ ↑ ↑<br />

↑ ↑<br />

|<br />

s p<br />

{z }<br />

d<br />

Hybridisierung<br />

↑<br />

O<br />

O<br />

Cl<br />

O<br />

↑ ↑ ↑<br />

|<br />

s p<br />

{z }<br />

Hybridisierung<br />

⊖<br />

O<br />

↑ ↑ ↑<br />

- gewinkelt pyramidal tetraedrisch<br />

σ-Bindungen 1 2 3 4<br />

π-Bindungen 0 1 2 3<br />

In vielen Lehrbüchern wird die d-Orbitalbeteiligung bei elektronenreichen<br />

Verbindungen häufig überbewertet. Man kann man die Bindungsverhältnisse<br />

in solchen ”hypervalenten” Verbindungen auch über sp-Bindungen und<br />

Coulomb-Wechselwirkungen, die sogenannte semipolare Bindung beschreiben.<br />

166<br />

d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!