01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3 Chemisches Verhalten von Stickstoff<br />

In wässriger Lösung erreicht man unter Normalbedingungen einen Massenanteil<br />

von maximal 69%. Diese Lösung ist i.d.R. gelb bis braunrot gefärbt<br />

durch NO2<br />

4HNO3 −→ 4NO2 + 2H2O + O2,<br />

und sie siedet als Azeotrop bei 122 ◦ C . Das Nitration ist isoelektronisch zum<br />

Carbonation<br />

O<br />

⊖<br />

O<br />

⊕<br />

N<br />

N<br />

O O<br />

� ��<br />

�<br />

⊕<br />

⊕<br />

N ✛ ✲<br />

✛ ✲<br />

✚ ★✚<br />

❧<br />

O O❅ ✚ ✚ ❧<br />

✚ ✚<br />

❅<br />

O ❧<br />

O❅<br />

✚<br />

❅<br />

❏ ✚<br />

⊖ ⊖ ❏ ✚<br />

❅ ⊖<br />

⊖ ❅<br />

und ebenso wie dieses durch Mesomerie gegenüber der Säure stabilisiert.<br />

✪ ❅<br />

O N<br />

⊖<br />

O❅<br />

❅<br />

✪<br />

✪ ⊖<br />

O<br />

H ⊕<br />

O H<br />

✪<br />

⊕<br />

O N ✛ ✲<br />

✪<br />

❅<br />

O<br />

❅<br />

✪<br />

✪ ∗ ↑ ↑ ↑ ↑<br />

N<br />

✪<br />

❅ ✪<br />

❅<br />

s p<br />

❅<br />

❅<br />

� �� �<br />

��<br />

sp3 ����<br />

-Hybrid<br />

O<br />

⊖<br />

π−Bindung<br />

Die Salze der Salpetersäure heissen Nitrate. Sie sind i.d.R. leicht löslich<br />

in Wasser. Wegen ihrer oxidierenden Eigenschaften kann HNO3 auch edle<br />

Metalle auflösen<br />

3Cu + 2NO − 3 + 8H2O + −→ 3Cu 2+ + 2NO + 12H2O,<br />

ausser Al, Cr und Fe, die eine stabile Oxidschicht ausbilden,<br />

Nitrat-Nachweis (Ringreaktion),<br />

Reaktion von Salpetersäure mit Metallen,<br />

Darstellung von NO<br />

und Gold und Platin, die aber mittels Königswasser gelöst werden können:<br />

HNO3 + HCl −→ NOCl + 2Cl + 2H2O.<br />

Dabei wirken sowohl oxidierende (atomares Chlor) als auch komplexierende<br />

Vorgänge (Chlorokomplexe) mit. Nitrate der Alkalimetalle geben beim<br />

Erhitzen direkt Sauerstoff ab<br />

KNO3 −→ KNO2 + 1/2O2,<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!