01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2 Vorkommen und Darstellungen<br />

Abbildung 64: Schema der Luftverflüssigung nach Linde.<br />

Angesaugte Luft wird im Verdichter auf ca. 200 bar komprimiert, dann im Kühler<br />

vorgekühlt. Mit dieser abgekühlten Luft wird im Gegenstrom-Wärmetauscher die<br />

nachkommende verdichtete Luft vorgekühlt. Die Temperatur sinkt immer mehr,<br />

bis schliesslich bei der Entspannung flüssige Luft entsteht. Bei Druckerniedrigung<br />

um 1 bar sinkt die Temperatur um etwa 1/4 ◦ C .<br />

Dazu muss die Temperatur tiefer als die kritische Temperatur sein. (Tk(N2)=126K,<br />

Tk(O2)=154K) - s. Abb. 65.<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!