01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Chemisches Verhalten von Bor<br />

Isolierte B-Atome Mn4B; M23B (Tc, Re, Co, Ni, Pd); Pd5B2;<br />

Die B–B-Abstände liegen Me7B3(Tc, Re, Ru, Rh); Me2B (Ta, Mo, W, Mn,<br />

zwischen 210 und 330 pm Co, Ni)<br />

Isolierte B2-Paare Cr5B3; Me3B2(V, Nb, Ta)<br />

B–B-Abstände: 179-180 pm<br />

Bor-Zickzackketten Me3B4 (Ti, V, Nb, Ta, Cr, Mn, Ni)<br />

MaB(Ti, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe, Co, Ni)<br />

B–B-Abstände: 175-185 pm<br />

B-Sechsringbänder<br />

Bor-Doppelketten Me3B4 (V, Nb, Ta, Cr, Mn)<br />

B–B-Abstand: 175 pm<br />

graphitartige Schichten<br />

Bor-Schichten<br />

B–B-Abstände: 170-186pm<br />

MeB2 (Mg, Al, Sc, Y, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta,<br />

Cr, Mo, W, Mn, Tc, Re, Ru, Os, U, Pu)<br />

Me2B5 (Ti, W, Mo)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!