01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Chemisches Verhalten<br />

Abbildung 11: links: CsCl-Gitter, kubisch, innenzentriert, KZ 8<br />

rechts: NaCl-Gitter, kubisch, flächenzentriert, KZ 6<br />

2.3.5 Salze von Oxosäuren<br />

Von den Carbonaten sind Soda und Pottasche besonders wichtig. Letzteres<br />

wird nach dem Solvay–Prozess hergestellt:<br />

2NaCl + 2H2O + 2NH3 + 2CO2 −→ 2NaHCO3 + 2NH4Cl<br />

2NaHCO3 −→ Na2CO3 + H2O + CO2<br />

Das schwerlösliche Natriumhydrogencarbonat fällt aus und wird thermisch<br />

zersetzt.<br />

Glaubersalz, erhält man durch Umsetzung von NaCl mit Kieserit<br />

2NaCl + MgSO4 −→ Na2SO4 + MgCl2<br />

“Schmelzen” von Glaubersalz in seinem Kristallwasser<br />

Natriumnitrat tritt natürlich in Chile (Atacamawüste) auf oder wird aus<br />

Soda gewonnen nach<br />

2HNO3 + Na2CO3 −→ 2NaNO3 + H2O + CO2.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!