01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

¡<br />

a)<br />

c)<br />

c<br />

c<br />

142 pm<br />

6.2 Vorkommen und Darstellung<br />

Abbildung 33: (a) Struktur von hexagonalem α-Graphit. Die Schichtabfolge<br />

ist ABAB. In der rhomboedrichen Form des β-Graphits ist die Schichtfolge<br />

ABCABC.<br />

(b) Mesomere Grenzstrukturen eines Ausschnitts einer Graphitschicht.<br />

(c) Darstellung der zu delokalisierten π-Bindungen befähigten p-Orbitale.<br />

Diamant ist der härteste Stoff, den wir heute kennen. Nach Wolfram haben<br />

Graphit und Diamant die höchste Atomisierungsenergie der Elemente. Graphit<br />

ist nur wenig (1.9 kJmol −1 ) stabiler als Diamant. Graphit zeigt eine<br />

gute elektrische Leitfähigkeit, Diamant ist ein Isolator.<br />

Die Fullerene sind erst vor kurzem entdeckte Modifikationen von Kohlenstoff,<br />

die thermodynamisch relativ instabil gegenüber Graphit (38kJ(m C-Atome) −1 )<br />

und Diamant, aber kinetisch beständig sind.<br />

70<br />

670 pm<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

¢<br />

b)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!