01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Vorkommen und Darstellung<br />

Beryllium ist selten (10 −10 M im Meer):<br />

und tritt meist in Form von Beryll Be3Al2[Si6O18] auf, der farblos ist. Durch<br />

“Verunreinigung” mit Chrom entsteht Smaragd (grün) 2 und mit Eisen Aquamarin<br />

(blau) ; beides sind Edelsteine.<br />

Magnesium und Calciu‘¡m gehören zu den zehn häufigsten Elementen in der<br />

Erdkruste (Generelle Häufigkeit: O > Si > Al > F e > Ca > Na, K > Mg).<br />

Magnesium (5.4 · 10 −2 M im Meer ˆ= 0.132.5 · 10 −2 M im Blut)<br />

kommt in Carbonaten, Silikaten und Sulfaten häufig vor, oft vergesellschaftet<br />

mit anderen Metallen:<br />

Dolomit MgCa(CO3)2<br />

Olivin (Mg, F e)2[SiO4]<br />

Carnallit (KCl)(MgCl2)(H2O)6<br />

Kieserit (MgSO4)(H2O)<br />

Das Oxid Spinell MgAl2O4 hat den Namen für einen sehr häufig auftretenden<br />

Kristallstrukturtyp geliefert. Mineralwässer, die MgSO4 enthalten<br />

schmecken bitter ((MgSO4)(H2O)7, Bittersalz).<br />

Calcium (10 −1 M im Meer, 0.1 · 10 −2 M im Blut)<br />

tritt besonders häufig in Form von gesteinsbildenden Mineralien in Carbonaten,<br />

Silikaten, Sulfaten, Phosphaten und Fluoriden auf:<br />

Kalkstein, Marmor, Kreide CaCO3<br />

Anorthit (Feldspat) Ca[Al2Si2O8]<br />

Gips 3 (CaSO4)(H2O)2<br />

Apatit Ca5(P O4)3(OH, F, Cl)<br />

Flussspat CaF2<br />

Den natürlichen Häufigkeiten von Mg und Ca entgehen biologische Systeme<br />

durch Komplexbildung und damit verbundene Änderungen der Löslichkeit.<br />

Das weitaus grösste Reservoir von Kohlenstoff auf der Erde ist CaCO3 in<br />

seinen verschiedenen Erscheinungsformen.<br />

Erdkruste CaCO3 HCO − 3 totes org. Mat. CO2 Biomasse<br />

M 5 · 10 21 3 · 10 18 6 · 10 16 5 · 10 16 4 · 10 16<br />

Strontium und Barium findet man als Carbonate und als Sulfate:<br />

2 http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Minerale/1Smaragd.htm<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!