01.11.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Chemisches Verhalten<br />

Tabelle 5: Energieniveauschema der Molekülorbitale von Peroxid O 2−<br />

2 , Hyperoxid<br />

O − 2 , Triplett-Sauerstoff 3 O2 und Disauerstoff (1+)O + 2 .<br />

σ ∗ p<br />

O 2−<br />

2<br />

O − 2<br />

3 O2<br />

π ∗ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑ ↑ ↑ ↑<br />

π<br />

σp<br />

σ ∗ s<br />

σs<br />

2.3.3 Hydroxide<br />

O + 2<br />

↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓<br />

↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓<br />

↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓<br />

↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓<br />

rOO 1,49 1,33 1,21 1,12˚A<br />

Die Hydroxide der Alkalimetalle bilden sehr starke Basen. Sie können z.B.<br />

durch die Chloralkalielektrolyse dargestellt werden:<br />

Kathode 2H2O + 2e − −→ H2 + 2OH −<br />

Anode 2Cl − −→ Cl2 + 2e −<br />

Gesamtvorgang 2Na + + 2Cl − + 2H2O −→ H2 + Cl2 + 2Na + + 2OH −<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!