18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZBI</strong> 8 Wirtschaftliche Angaben<br />

<strong>de</strong>n von Banken einzubehalten<strong>de</strong>n Zinsabschlag und<br />

Solidaritätszuschlag zu berücksichtigen, da er durch die<br />

Anrechnung bei <strong>de</strong>n Gesellschaftern im Rahmen <strong>de</strong>ren<br />

jährlicher Steuerveranlagung ohnehin als Steuervorauszahlung<br />

zu <strong>de</strong>ren Gunsten behan<strong>de</strong>lt wird.<br />

6. Veräußerungserlöse<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Betrachtungszeitraumes <strong>de</strong>r Prognoserechnung<br />

im Jahr 2023 wur<strong>de</strong> unterstellt, dass eine<br />

Veräußerung <strong>de</strong>s Immobilienportfolios erfolgt, wobei<br />

ein Veräußerungserlös in Höhe <strong>de</strong>s 15,5-fachen <strong>de</strong>r für<br />

diesen Zeitpunkt angenommenen Jahresmiete unterstellt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

7. Einnahmen, gesamt<br />

Bei <strong>de</strong>n angegebenen Beträgen han<strong>de</strong>lt es sich um die<br />

prognostizierten Mittelzuflüsse <strong>de</strong>r einzelnen Jahre.<br />

II. Ausgaben<br />

Die Ausgaben <strong>de</strong>r Objektpersonengesellschaft wur<strong>de</strong>n<br />

in folgen<strong>de</strong>m Umfang angenommen:<br />

a) Ausgaben Investitionsphase<br />

Die Kosten <strong>de</strong>r Investitionsphase, welche die Objekt KG<br />

betreffen, wur<strong>de</strong>n zum Zeitpunkt <strong>de</strong>s Immobilienerwerbes<br />

als Abfluss behan<strong>de</strong>lt.<br />

8. Immobilieninvestitionen einschließlich Nebenkosten<br />

Die gesamten Immobilieninvestitionen belaufen sich<br />

planmäßig auf rund 59,5 Mio. Euro und setzen sich<br />

zusammen aus <strong>de</strong>n veranschlagten Kaufpreisen (rund<br />

50,5 Mio. Euro), Maklerkosten (rund 1,5 Mio. Euro),<br />

Grun<strong>de</strong>rwerbsteuer (rund 2,5 Mio. Euro), Notar- und<br />

Gerichtskosten (rund 0,8 Mio. Euro), <strong>de</strong>n Kosten für die<br />

technische und kaufmännische Due-Diligence (rund<br />

1,0 Mio. Euro) und <strong>de</strong>r nicht abzugsfähigen Vorsteuer<br />

aus <strong>de</strong>n Maklergebühren, <strong>de</strong>n Kosten für die Due-Diligence<br />

sowie <strong>de</strong>n Notargebühren (rund 0,5 mio. euro).<br />

Für investitionsnahe Instandsetzungsmaßnahmen<br />

wur<strong>de</strong>n 5 % <strong>de</strong>r für Immobilien veranschlagten Gesamtinvestitionssumme,<br />

somit rund 2,7 Mio. Euro brutto,<br />

angenommen.<br />

Dabei wur<strong>de</strong>n die Maklerkosten durchgängig mit 3 %<br />

zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer <strong>de</strong>r Immobilienkaufpreise<br />

angenommen. Die Grun<strong>de</strong>rwerbsteuer wur<strong>de</strong><br />

mit einem Mittelwert von 5 % <strong>de</strong>r Immobilienkaufpreise<br />

kalkuliert. Für die technische und kaufmännische<br />

Due-Diligence erhält die Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien<br />

GmbH eine Vergütung von 2 % zuzüglich gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer vom Immobilienkaufpreis. Es wur<strong>de</strong><br />

davon ausgegangen, dass 50 % <strong>de</strong>r Gesamtkosten im<br />

Juli und im November <strong>de</strong>s Jahres 2013 fällig wer<strong>de</strong>n;<br />

<strong>de</strong>r Anfall <strong>de</strong>r restlichen Kosten von 50 % wur<strong>de</strong> zum<br />

März und Juni 2012 prognostiziert.<br />

9. Fremdmittelbeschaffung<br />

Für die Vermittlung <strong>de</strong>s benötigten Fremdkapitals sowie<br />

zur Bezahlung <strong>de</strong>r üblichen Bankbearbeitungsgebühren<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Zbi Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien AG<br />

jeweils 1,8 % bezogen auf das vermittelte Darlehen<br />

vergütet.<br />

b) Ausgaben Bewirtschaftungsphase<br />

ba) Immobilien<br />

10. Hausverwaltung<br />

Die Prognoserechnung sieht vor, dass für die Hausverwaltung<br />

ab <strong>de</strong>m Einkaufszeitpunkt je Wohn- und<br />

Gewerbeeinheit monatlich 20,00 Euro zuzüglich gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer anfallen. Die Prognoserechnung<br />

geht davon aus, dass 837 Wohneinheiten und<br />

148 Gewerbeeinheiten erworben wer<strong>de</strong>n. Für die zu<br />

erwerben<strong>de</strong>n Stellplätze wer<strong>de</strong>n monatliche Kosten<br />

von 2,00 Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer<br />

kalkuliert. Ab <strong>de</strong>m Jahr 2015 sind für die Kosten <strong>de</strong>r<br />

Hausverwaltung eine jährliche Steigerung von 2 % berücksichtigt.<br />

11. Eigentümeranteil Nebenkosten<br />

In <strong>de</strong>r Prognoserechnung wur<strong>de</strong>n für die erwarteten<br />

nicht umlagefähigen Nebenkosten (Eigentümeranteil<br />

Nebenkosten) 10 % <strong>de</strong>r insgesamt prognostizierten<br />

Betriebskosten (pro rata temporis) angesetzt. Bei <strong>de</strong>r<br />

Berechnung wur<strong>de</strong> unterstellt, dass dieser Anteil in <strong>de</strong>n<br />

Jahren 2013 bis 2015 auf 7 % reduziert wird. Ab <strong>de</strong>m<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!