18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3 Prognoserechungen pro 100.000 Euro Kommanditanteil<br />

auf Gesellschafter-Ebene<br />

Während die oben dargestellten Prognoserechnungen<br />

die Auswirkungen <strong>de</strong>r einzelnen Zahlungsströme, im<br />

Wesentlichen bezogen auf die Fondsgesellschaft, darstellen,<br />

ist es von Interesse <strong>de</strong>s jeweiligen Anlegers zu<br />

erkennen, welche konkreten wirtschaftlichen Auswirkungen<br />

sich beim Anleger einstellen.<br />

Der beim Anleger am En<strong>de</strong> seiner Zugehörigkeit zur<br />

Fondsgesellschaft festzustellen<strong>de</strong> Anlageerfolg wird<br />

sich rechnerisch durch die Addition <strong>de</strong>r ihm gewährten<br />

Entnahmen mit <strong>de</strong>m im Zeitpunkt seines Ausschei<strong>de</strong>ns<br />

bzw. <strong>de</strong>r Liquidation <strong>de</strong>r Fondsgesellschaft zu zahlen<strong>de</strong>n<br />

Abfindungsguthabens bzw. anteiligen Liquidationserlöses<br />

ergeben.<br />

Auf einem Beteiligungsbetrag von 100.000 Euro heruntergebrochen,<br />

ergeben sich auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r<br />

Prognoserechnungen folgen<strong>de</strong> Investitionsergebnisse:<br />

PROGNOSE pro 100.000 Euro Kommanditanteil<br />

Zahlungseingänge in Euro 200.646<br />

Eingesetztes Kapital in Euro -105.000<br />

Überschuss vor Steuern in Euro 95.646<br />

In % vom eingesetzten Kapital 91,09%<br />

Linear p. a. 8,59%<br />

Erläuterungen<br />

Die Summe <strong>de</strong>r Entnahmen einschließlich <strong>de</strong>r bei Investitionsen<strong>de</strong><br />

auszuzahlen<strong>de</strong>n Überschüsse betragen<br />

anteilig für <strong>de</strong>n Investor insgesamt 200.646 Euro. Nach<br />

Abzug <strong>de</strong>r hierin enthaltenen Rückzahlung <strong>de</strong>s Nominalkapitals<br />

zuzüglich Agio in Höhe von 105.000 Euro verbleibt<br />

ein Gesamtüberschuss von 95.646 Euro, <strong>de</strong>r insgesamt<br />

91,09 % <strong>de</strong>s vom Investor eingesetzten Kapitals<br />

entspricht.<br />

Die Kapitalbindungsdauer für die Berechnung <strong>de</strong>r Verzinsung<br />

p. a. ermittelt sich anhand <strong>de</strong>r geplanten Einzahlungen<br />

(jeweils zum Monatsersten) in 2013 sowie <strong>de</strong>r<br />

vollen Jahre 2014 bis 2023. Es wird unterstellt, dass zum<br />

31.12.2023 das Kommanditkapital zuzüglich Agio vollständig<br />

zurückbezahlt ist und nur eine Liquiditätsreserve<br />

zur Abwicklung <strong>de</strong>s Fonds einbehalten wird, die im Anschluss<br />

gegebenenfalls an die Kommanditisten ausbezahlt<br />

wird.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Laufzeitjahre – unterstellt<br />

wur<strong>de</strong> eine durchschnittliche Kapitalbindungsdauer von<br />

10,61 Jahren – entfallen auf je<strong>de</strong>s Laufzeitjahr Erträge in<br />

Höhe von 8,59 %.<br />

Bei dieser Berechnung ist zu berücksichtigen, dass es<br />

sich nicht um eine auf finanzmathematischen Metho<strong>de</strong>n<br />

basieren<strong>de</strong> Renditeberechnung han<strong>de</strong>lt. Bei einer<br />

solchen Berechnung wür<strong>de</strong>n nicht nur die insgesamt<br />

erwirtschafteten Überschüsse, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r jeweilige<br />

Auszahlungszeitpunkt berücksichtigt. Eine unter vollständiger<br />

Berücksichtigung dieser Faktoren ermittelte<br />

Effektivverzinsung wür<strong>de</strong> unterhalb <strong>de</strong>s dargestellten<br />

Wertes liegen. Die Art <strong>de</strong>r gewählten überschlägigen<br />

Ermittlung ist jedoch geeignet, <strong>de</strong>m Anleger aufzuzeigen,<br />

von welchem auf ihn entfallen<strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>r Vermögensanlage<br />

in <strong>de</strong>r Prognoserechnung ausgegangen<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

8.4 Kapitalrückflussrechnung gemäß Institut <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsprüfer IDW S 4 (PROGNOSE)<br />

Will man die Aussagekraft <strong>de</strong>r erwarteten Investitionsergebnisse<br />

noch verfeinern, besteht die Möglichkeit, im<br />

Rahmen einer Kapitalrückflussrechnung die Zahlungsströme<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Laufzeitjahre – einschließlich erwarteter<br />

Steuerzahlungen – und das zum jeweiligen En<strong>de</strong><br />

eines Jahres aus Sicht <strong>de</strong>s Investors gebun<strong>de</strong>ne Kapital<br />

darzustellen. Bei Annahme eines Beteiligungsbetrages<br />

von 100.000 Euro und unter Heranziehung eines Einkommensteuersatzes<br />

von 42 % zuzüglich Solidaritätszuschlag<br />

(<strong>de</strong>r individuell für <strong>de</strong>n Investor maßgebliche Steuersatz<br />

kann hiervon abweichen) ergibt sich folgen<strong>de</strong>r Ablauf:<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!