18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZBI</strong> 8 Wesentliche Verträge<br />

4. Die Geschäftsleitung ist in Abweichung<br />

von Absatz 3 allerdings ermächtigt,<br />

Anlageberatern, Analysten und <strong>de</strong>n<br />

Rechts- und Steuerberatern von Beitrittsinteressenten<br />

Daten zur Leistungsbilanz<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft, zu <strong>de</strong>n bereits<br />

angekauften Objekten und die Jahresabschlüsse<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

5. Treugeber-Kommanditisten stehen<br />

unmittelbar an <strong>de</strong>r Gesellschaft beteiligten<br />

Kommanditisten auch hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Regelungen dieses Abschnitts<br />

gleich.<br />

§ 11 Jahresabschluss<br />

1. Die geschäftsführen<strong>de</strong>n Gesellschafter<br />

sind gehalten, die Bilanz sowie die<br />

Gewinn- und Verlustrechnung innerhalb<br />

<strong>de</strong>r gesetzlichen Fristen aufzustellen<br />

und zu unterzeichnen. Für die Aufstellung<br />

<strong>de</strong>r Bilanz sowie <strong>de</strong>r Gewinn- und<br />

Verlustrechnung gelten die gesetzlichen<br />

Bestimmungen und die Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Buchführung.<br />

2. Die Geschäftsleitung hat <strong>de</strong>n Jahresabschluss<br />

einem Wirtschaftsprüfer o<strong>de</strong>r<br />

einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

zur vollumfänglichen Prüfung vorzulegen,<br />

soweit sie hierzu gesetzlich verpflichtet<br />

ist.<br />

3. Der Jahresabschluss in Kurzform ist<br />

allen Gesellschaftern zuzuleiten. Dem<br />

Mittelverwendungskontrolleur ist <strong>de</strong>r<br />

Prüfungsbericht <strong>de</strong>s Wirtschaftsprüfers<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

zu übermitteln.<br />

4. Die Geschäftsleitung ist verpflichtet,<br />

bei Beteiligungsunternehmen die Bestellung<br />

<strong>de</strong>s Wirtschaftsprüfers o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>rselben Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

gemäß § 11 Absatz 2 für die Prüfung<br />

<strong>de</strong>s Jahresabschlusses herbeizuführen,<br />

soweit auch im Beteiligungsunternehmen<br />

die gesetzliche Pflicht zur<br />

Jahresabschlussprüfung besteht.<br />

§ 12 Tätigkeitsvergütungen<br />

Vergütungen für die Fondskonzeption<br />

und -platzierung<br />

1. Für die Konzeption <strong>de</strong>s Emissionsprospektes<br />

erhält die von <strong>de</strong>r alleinvertretungsberechtigten,<br />

persönlich haften<strong>de</strong>n<br />

Gesellschafterin beauftragte<br />

Konzeptionärin, die <strong>ZBI</strong> Vertriebs GmbH,<br />

eine einmalige Vergütung in Höhe von<br />

1 % zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer,<br />

bezogen auf die gezeichneten<br />

Kommanditbeteiligungen (ohne Agio).<br />

Diese Vergütung ist nach Einzahlung<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen ersten Rate von 20 % zuzüglich<br />

5 % Agio <strong>de</strong>s jeweils gezeichneten<br />

Kommanditkapitals fällig. Mit dieser<br />

Vergütung sind auch die Leistungen im<br />

Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>s<br />

Emissionsprospektes und Begleitbroschüren<br />

(Flyer) wie Layout, Texte, Grafik,<br />

Recherchen, Druck u. Ä. abgegolten.<br />

2. Für Marketingtätigkeiten erhält die<br />

von <strong>de</strong>r alleinvertretungsberechtigten<br />

persönlich haften<strong>de</strong>n Gesellschafterin<br />

beauftragte <strong>ZBI</strong> Vertriebs GmbH außer<strong>de</strong>m<br />

eine einmalige Vergütung in Höhe<br />

von 1,5 % zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer,<br />

bezogen auf die gezeichneten<br />

Kommanditbeteiligungen (ohne<br />

Agio). Diese Vergütung ist nach Einzahlung<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen ersten Rate von 20 %<br />

zuzüglich 5 % Agio <strong>de</strong>s jeweils gezeichneten<br />

Kommanditkapitals fällig.<br />

3. Für Tätigkeiten im Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r Durchführung von Veranstaltungen,<br />

IT-Dienstleistungen und sonstigen<br />

Leistungen <strong>de</strong>s Vertriebs erhält<br />

die <strong>ZBI</strong> Vertriebs GmbH eine bei Einzahlung<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen ersten Rate von<br />

20 % zuzüglich 5 % Agio <strong>de</strong>s jeweils gezeichneten<br />

Kommanditkapitals fällige<br />

Vergütung in Höhe von 1 % zuzüglich<br />

gesetzlicher Mehrwertsteuer, bezogen<br />

auf die gezeichneten Kommanditbeteiligungen<br />

(ohne Agio).<br />

4. Für die Vermittlung von Kommanditbeteiligungen<br />

wird die Gesellschaft<br />

Personen und/o<strong>de</strong>r Gesellschaften mit<br />

<strong>de</strong>r Beschaffung <strong>de</strong>s Eigenkapitals beauftragen<br />

und gemäß abzuschließen<strong>de</strong>n<br />

Eigenkapitalbeschaffungsverträgen eine<br />

Vergütung in Höhe von 7,5 % <strong>de</strong>s vermittelten<br />

Kommanditkapitals (ohne Agio)<br />

sowie einen weiteren Betrag in Höhe <strong>de</strong>s<br />

Agios von 5 % bezogen auf das vermittelte<br />

Kommanditkapital (ohne Agio) zahlen.<br />

Die Vergütung ist fällig mit Einzahlung<br />

<strong>de</strong>r ersten Rate von 20 % zuzüglich 5 %<br />

Agio <strong>de</strong>r jeweiligen Kommanditeinlage.<br />

5. Die Treuhän<strong>de</strong>rin erhält für die Platzierungsphase<br />

eine zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Platzierungsphase<br />

fällige einmalige Vergütung<br />

in Höhe von 0,35 %, bezogen auf<br />

das rechtswirksam von Investoren zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Platzierungsphase gezeichnete<br />

Kommanditkapital bis zu 25 Mio. Euro,<br />

und in Höhe von 0,3 %, bezogen auf das<br />

darüber hinausgehen<strong>de</strong> Kommanditkapital<br />

bis zu 50 Mio. Euro, und in Höhe<br />

von 0,2 %, bezogen auf das darüber hinausgehen<strong>de</strong><br />

Kommanditkapital bis zu 75<br />

Mio. Euro und in Höhe von 0,15 % bezogen<br />

auf das 75 Mio. Euro übersteigen<strong>de</strong><br />

Kommanditkapital, jeweils zuzüglich <strong>de</strong>r<br />

gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Treuhän<strong>de</strong>rin<br />

kann angemessene Abschlagszahlungen<br />

nach Maßgabe <strong>de</strong>s eingeworbenen<br />

Kapitals verlangen.<br />

6. Für die Mittelverwendungskontrolle<br />

während <strong>de</strong>r Platzierungsphase erhält<br />

<strong>de</strong>r Mittelverwendungskontrolleur eine<br />

jeweils anteilig zum Quartalsen<strong>de</strong> fällige,<br />

jährliche Vergütung (pro rata temporis)<br />

in Höhe von 0,3 %, bezogen auf<br />

das rechtswirksam von Investoren zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Platzierungsphase gezeichnete<br />

Kommanditkapital bis zu 25 Mio. Euro,<br />

und in Höhe von 0,28 %, bezogen auf das<br />

darüber hinausgehen<strong>de</strong> Kommanditkapital<br />

bis zu 50 Mio. Euro, und in Höhe<br />

von 0,25 %, bezogen auf das darüber<br />

hinausgehen<strong>de</strong> Kommanditkapital bis<br />

zu 75 Mio. Euro, und in Höhe von 0,21 %,<br />

bezogen auf das 75 Mio. Euro übersteigen<strong>de</strong><br />

Kommanditkapital, jeweils zuzüglich<br />

<strong>de</strong>r gesetzlichen Mehrwertsteuer.<br />

Der Mittelverwendungskontrolleur<br />

kann angemessene Abschlagszahlungen<br />

nach Maßgabe <strong>de</strong>s eingeworbenen Kapitals<br />

verlangen.<br />

7. Für die Genehmigung nach <strong>de</strong>r Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung<br />

hat die Gesellschaft behördliche<br />

Gebühren nach <strong>de</strong>m einschlägigen<br />

Gebührenverzeichnis zu entrichten.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!