18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZBI</strong> 8 Wesentliche Verträge<br />

die Stelle <strong>de</strong>s bisherigen Treugebers. Die<br />

Zustimmung kann nur aus wichtigem<br />

Grund versagt wer<strong>de</strong>n. Für die Mitwirkung<br />

bei <strong>de</strong>r Übertragung hat die Treuhän<strong>de</strong>rin<br />

Anspruch auf eine pauschale<br />

Vergütung in Höhe von 250 Euro (in<br />

Worten: Zweihun<strong>de</strong>rtfünfzig Euro) zuzüglich<br />

gesetzlicher Mehrwertsteuer.<br />

Schuldner ist <strong>de</strong>r übertragen<strong>de</strong> Treugeber.<br />

Für eine erstmalige Verpfändung<br />

an ein inländisches Kreditinstitut gilt<br />

die Zustimmung als erteilt. Sie löst keine<br />

Vergütungspflicht aus Satz 4 aus.<br />

2. Die Zulässigkeit <strong>de</strong>r Übertragung o<strong>de</strong>r<br />

sonstigen Verfügung über eine Beteiligung<br />

mit direkter Eintragung <strong>de</strong>s Gesellschafters<br />

im Han<strong>de</strong>lsregister richtet sich<br />

ausschließlich nach <strong>de</strong>n diesbezüglichen<br />

Regelungen <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages.<br />

3. Eine Übertragung o<strong>de</strong>r sonstige Verfügung<br />

o<strong>de</strong>r Belastung ist nur möglich,<br />

wenn die verbleiben<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r die<br />

entstehen<strong>de</strong> Beteiligung min<strong>de</strong>stens<br />

10.000 Euro beträgt. Je<strong>de</strong> Beteiligung<br />

muss durch 1.000 teilbar sein.<br />

4. Stirbt ein Treugeber, so gehen alle<br />

Rechte aus diesem Vertrag auf seine<br />

Rechtsnachfolger über. Sind mehrere<br />

Rechtsnachfolger vorhan<strong>de</strong>n, so haben<br />

diese ohne Auffor<strong>de</strong>rung einen gemeinsamen<br />

Bevollmächtigten zu bestellen,<br />

<strong>de</strong>r gegenüber <strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin und<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft für alle Rechtsnachfolger<br />

nur einheitlich han<strong>de</strong>ln kann. Bis zu<br />

<strong>de</strong>ssen Bestellung kann die Treuhän<strong>de</strong>rin<br />

Zustellungen an je<strong>de</strong>n Rechtsnachfolger<br />

vornehmen mit Wirkung für und<br />

gegen je<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Rechtsnachfolger.<br />

Weisungen <strong>de</strong>r Rechtsnachfolger<br />

braucht die Treuhän<strong>de</strong>rin bis zur Bestellung<br />

<strong>de</strong>s gemeinsamen Bevollmächtigten<br />

nur zu berücksichtigen, wenn diese<br />

von allen Rechtsnachfolgern einheitlich<br />

ergehen.<br />

§ 9 Umwandlung <strong>de</strong>s Treuhandverhältnisses<br />

1. Der Treugeber ist entsprechend <strong>de</strong>n<br />

Regelungen <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft – vorbehaltlich gesellschaftsvertraglicher<br />

Auflagen insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>r Erteilung gehöriger Vollmacht<br />

an die geschäftsführen<strong>de</strong> Gesellschafterin<br />

– je<strong>de</strong>rzeit berechtigt, sich selbst<br />

anstelle <strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin mit <strong>de</strong>r von<br />

dieser bisher für ihn gehaltenen Kommanditeinlage<br />

in das Han<strong>de</strong>lsregister<br />

eintragen zu lassen und die gesamte<br />

Kommanditeinlage auch im Außenverhältnis<br />

zu übernehmen. Macht <strong>de</strong>r<br />

Treugeber von diesem Recht Gebrauch,<br />

nimmt die Treuhän<strong>de</strong>rin die Rechte <strong>de</strong>s<br />

bisherigen Treugebers fortan als unechte<br />

Verwaltungstreuhän<strong>de</strong>rin wahr.<br />

Die Regelungen dieses Vertrages gelten<br />

fort, soweit sich aus <strong>de</strong>r unmittelbaren<br />

Beteiligung nicht zwingend etwas an<strong>de</strong>res<br />

ergibt.<br />

2. Die Treuhän<strong>de</strong>rin tritt hiermit eine<br />

<strong>de</strong>r Beteiligung <strong>de</strong>s Treugebers entsprechen<strong>de</strong><br />

Kommanditeinlage unter <strong>de</strong>r<br />

aufschieben<strong>de</strong>n Bedingung <strong>de</strong>r Umwandlung<br />

<strong>de</strong>s Treuhandverhältnisses<br />

auf Verlangen <strong>de</strong>s Treugebers und <strong>de</strong>r<br />

Eintragung <strong>de</strong>s jeweiligen Treugebers<br />

in das Han<strong>de</strong>lsregister an <strong>de</strong>n Treugeber<br />

ab, dieser nimmt die Abtretung an.<br />

§ 10 Beendigung <strong>de</strong>s Treuhandverhältnisses<br />

1. Das Treuhandverhältnis wird auf die<br />

Dauer <strong>de</strong>r Gesellschaft geschlossen. Die<br />

Zulässigkeit <strong>de</strong>r Kündigung aus wichtigem<br />

Grund bleibt unberührt. Im Falle<br />

<strong>de</strong>r Kündigung ist die Treuhän<strong>de</strong>rin stets<br />

berechtigt, die Umwandlung <strong>de</strong>r Beteiligung<br />

<strong>de</strong>s Treugebers in eine unmittelbare<br />

Beteiligung (§ 9) zu verlangen, wenn<br />

nicht <strong>de</strong>r Treugeber einen an<strong>de</strong>ren Treuhän<strong>de</strong>r<br />

bestellt und dieser eine <strong>de</strong>r Beteiligung<br />

<strong>de</strong>s Treugebers entsprechen<strong>de</strong><br />

Kommanditeinlage übernimmt und im<br />

Han<strong>de</strong>lsregister eingetragen ist.<br />

2. Das Treuhandverhältnis en<strong>de</strong>t, ohne<br />

dass es einer Kündigung bedarf,<br />

a) mit Eröffnung eines Insolvenzverfahrens<br />

über das Vermögen <strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen Ablehnung mangels<br />

Masse o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vollstreckung in<br />

die Beteiligung <strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin.<br />

b) wenn <strong>de</strong>r Treugeber von seinem Recht<br />

auf Umwandlung <strong>de</strong>r Beteiligung in<br />

eine unmittelbare Beteiligung an <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft Gebrauch gemacht hat,<br />

mit Eintragung <strong>de</strong>s Treugebers im<br />

Han<strong>de</strong>lsregister. § 9 Absatz 1 bleibt<br />

hinsichtlich weiter bestehen<strong>de</strong>r Verwaltungstreuhandschaft<br />

unberührt.<br />

c) wenn im Zeitpunkt <strong>de</strong>s Zugangs einer<br />

Kündigung <strong>de</strong>r Treugeber nicht<br />

als Kommanditist im Han<strong>de</strong>lsregister<br />

eingetragen ist, mit Eintragung <strong>de</strong>s<br />

Treugebers im Han<strong>de</strong>lsregister.<br />

d) in allen an<strong>de</strong>ren Fällen mit Beendigung<br />

<strong>de</strong>r Liquidation <strong>de</strong>r Gesellschaft.<br />

Unter <strong>de</strong>r aufschieben<strong>de</strong>n Bedingung<br />

<strong>de</strong>s Eintritts <strong>de</strong>r Voraussetzungen <strong>de</strong>r<br />

Teilziffern a) o<strong>de</strong>r c) tritt die Treuhän<strong>de</strong>rin<br />

hiermit eine <strong>de</strong>r Beteiligung <strong>de</strong>s Treugebers<br />

entsprechen<strong>de</strong> Kommanditeinlage<br />

unter <strong>de</strong>r weiteren aufschieben<strong>de</strong>n<br />

Bedingung <strong>de</strong>r Eintragung <strong>de</strong>s jeweiligen<br />

Treugebers in das Han<strong>de</strong>lsregister<br />

an <strong>de</strong>n Treugeber ab. Dieser nimmt die<br />

Abtretung an.<br />

En<strong>de</strong>t das Treuhandverhältnis gemäß<br />

Absatz 2d) und ist die Treuhän<strong>de</strong>rin nicht<br />

noch als unechte Verwaltungstreuhän<strong>de</strong>rin<br />

gemäß § 9 Absatz 1 für <strong>de</strong>n Treugeber<br />

tätig, hat sie nach ihrer Wahl eine<br />

<strong>de</strong>r Beteiligung <strong>de</strong>s Treugebers entsprechen<strong>de</strong><br />

Kommanditbeteiligung an <strong>de</strong>n<br />

Treugeber abzutreten o<strong>de</strong>r das an <strong>de</strong>n<br />

Treugeber weiterzuleiten, was aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsregelung <strong>de</strong>s<br />

Gesellschaftsvertrages auf die <strong>de</strong>r Beteiligung<br />

<strong>de</strong>s Treugebers entsprechen<strong>de</strong><br />

Kommanditbeteiligung entfällt. Weitergehen<strong>de</strong><br />

Ansprüche <strong>de</strong>s Treugebers sind<br />

ausgeschlossen.<br />

3. Die in diesem Vertrag vereinbarten<br />

o<strong>de</strong>r genannten Vergütungsansprüche<br />

<strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin bleiben von <strong>de</strong>r Umwandlung<br />

einer treuhän<strong>de</strong>rischen Beteiligung<br />

in eine unmittelbare Beteiligung<br />

und von einer Beendigung <strong>de</strong>s Treuhandvertrages<br />

gleich zu welchem Zeitpunkt<br />

unberührt.<br />

§ 11 Schlussbestimmungen<br />

1. Sollten Bestimmungen dieses Treuhandvertrages<br />

gleich aus welchem<br />

Grund ganz o<strong>de</strong>r teilweise unwirksam<br />

sein o<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n, so wird dadurch die<br />

Wirksamkeit <strong>de</strong>r übrigen Bestimmun-<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!