18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schei<strong>de</strong>t ein Gesellschafter aus <strong>de</strong>r Gesellschaft aus, erhält<br />

er eine Abfindung in Geld. Die Abfindung beläuft<br />

sich beim Ausschei<strong>de</strong>n aufgrund <strong>de</strong>r Insolvenz <strong>de</strong>s Gesellschafters,<br />

<strong>de</strong>r Zwangsvollstreckung in seinen Gesellschaftsanteil,<br />

<strong>de</strong>r Auflösungsklage o<strong>de</strong>r im Falle <strong>de</strong>s Ausschlusses<br />

aus wichtigem Grund bzw. wegen nicht o<strong>de</strong>r<br />

nicht vollständig geleisteter Einlage auf <strong>de</strong>n Buchwert<br />

<strong>de</strong>r Beteiligung zum 31.12. <strong>de</strong>s vorangegangenen Jahres,<br />

höchstens aber auf <strong>de</strong>n Betrag <strong>de</strong>r von ihm geleisteten<br />

Einlage, jeweils abzüglich zwischenzeitlicher Entnahmen,<br />

zuzüglich <strong>de</strong>s anteiligen Gewinnes und abzüglich<br />

eines etwaigen anteiligen Verlustes.<br />

In allen an<strong>de</strong>ren Fällen erhält er ein Abfindungsguthaben<br />

in Höhe <strong>de</strong>s Verkehrswertes seiner Beteiligung. Die diesbezüglichen<br />

Einzelheiten sind in § 20 Absatz 3 <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages<br />

(Seite 180) geregelt.<br />

Das Abfindungsguthaben ist vier Wochen nach Wirksamwer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Ausschei<strong>de</strong>ns <strong>de</strong>s Gesellschafters in<br />

einem Betrag zur Zahlung fällig. Sollte aufgrund <strong>de</strong>r Liquiditätslage<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft eine Auszahlung eines Abfindungsguthabens<br />

nicht möglich sein, ist <strong>de</strong>r Anspruch<br />

in drei gleichen, zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Geschäftsjahres fälligen<br />

Jahresraten fällig, die erste zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s auf die vorstehend<br />

genannte Fälligkeit folgen<strong>de</strong>n Geschäftsjahres.<br />

Eine Verzinsung sowie eine Sicherheitsleistung sind nicht<br />

geschul<strong>de</strong>t. Mehrere fällige Abwicklungsansprüche sind<br />

gleich zu behan<strong>de</strong>ln.<br />

Ergibt sich eine Zahllast <strong>de</strong>s Ausschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n, muss dieser<br />

<strong>de</strong>n offenen Betrag bis zum Höchstbetrag seiner<br />

Einlage binnen vier Wochen nach Anfor<strong>de</strong>rung durch die<br />

Geschäftsleitung an die Gesellschaft leisten. Zahlt er innerhalb<br />

dieser Frist nicht, hat er <strong>de</strong>n fälligen Betrag ab<br />

<strong>de</strong>m Fälligkeitszeitpunkt mit 5 % p. a. über <strong>de</strong>m Basiszins<br />

<strong>de</strong>r Europäischen Zentralbank (EZB) zu verzinsen.<br />

Sicherheitsleistung für die Zahlung <strong>de</strong>s Abfindungsguthabens<br />

kann <strong>de</strong>r ausschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Gesellschafter nicht<br />

verlangen.<br />

die Gesellschaft und kann daher nicht gegenüber <strong>de</strong>r<br />

Treuhän<strong>de</strong>rin geltend gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

9.2.11 Vermögensbeteiligung, Verlust und Gewinnverteilung,<br />

Entnahmen<br />

Am Ergebnis und am Vermögen <strong>de</strong>r Gesellschaft sind die<br />

Gesellschafter im Verhältnis ihrer Kapitalkonten zueinan<strong>de</strong>r<br />

beteiligt. Die Verteilung <strong>de</strong>s Jahresergebnisses ergibt<br />

sich unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Vorabgewinnansprüche<br />

<strong>de</strong>r geschäftsführen<strong>de</strong>n, persönlich haften<strong>de</strong>n Gesellschafterin<br />

aus <strong>de</strong>n §§ 13 und 14 <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages<br />

(Seite 177 f.). Im Hinblick auf mögliche unterschiedliche<br />

Beitrittszeitpunkte von Investoren sieht eine<br />

disquotale Verrechnung vor, dass Gewinne bzw. Verluste<br />

anfänglich <strong>de</strong>n einzelnen Investoren so zugerechnet<br />

wer<strong>de</strong>n, dass ein Gleichstand <strong>de</strong>r Ergebniszuweisung <strong>de</strong>s<br />

Rumpfgeschäftsjahres herbeigeführt wird. Die Möglichkeit<br />

von Entnahmen aufgrund Gesellschafterbeschluss<br />

bzw. im Rahmen vorhan<strong>de</strong>ner Liquidität durch Entscheidung<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsleitung ist in § 15 <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages<br />

(Seite 178) geregelt. Die Geschäftsführung hat<br />

<strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung einen Vorschlag über<br />

die Höhe <strong>de</strong>r Entnahmen vorzulegen.<br />

Über Entnahmen entschei<strong>de</strong>t die Gesellschafterversammlung<br />

mit einfacher Mehrheit, soweit nicht die<br />

Komplementärin zur Entnahme ohne Gesellschafterbeschluss<br />

ermächtigt ist.<br />

9.2.12 Gesellschaftsinterne Kommunikation<br />

Die Geschäftsleitung, die Treuhän<strong>de</strong>rin und <strong>de</strong>r Mittelverwendungskontrolleur<br />

stellen <strong>de</strong>n Investoren die nach<br />

diesem Vertrag geschul<strong>de</strong>ten Berichte, Informationen,<br />

Daten und Anfragen grundsätzlich auf <strong>de</strong>m Wege mo<strong>de</strong>rner<br />

datenträger- o<strong>de</strong>r computergestützter E-Kommunikation<br />

zur Verfügung. Je<strong>de</strong>r Investor kann jedoch<br />

darauf bestehen, dass ihm Informationen in gedruckter<br />

Form zugehen.<br />

Der Abfindungsanspruch eines ausschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Treugeberkommanditisten<br />

richtet sich ausschließlich gegen<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!