18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZBI</strong> 8 Wirtschaftliche Angaben<br />

2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Gesamt<br />

989.708 693.519 780.995 871.108 963.142 1.057.961 37.928.566 45.061.887<br />

-325.939 -329.999 -334.140 -338.365 -342.673 -347.068 -399.747 -6.146.674<br />

0 0 0 0 0 0 -3.108.880 -5.390.471<br />

663.769 363.520 446.855 532.743 620.469 710.893 34.419.939 33.524.742<br />

-3.569.677 -3.206.157 -2.759.302 -2.226.559 -1.606.090 -895.197 33.524.742<br />

und Mittelverwendungskontrolle, die Aufwendungen<br />

für Beiratstätigkeit und Gesellschafterversammlungen,<br />

Rechts- und Steuerberatungskosten, Vermögensscha<strong>de</strong>nhaftpflichtversicherung<br />

sowie die nicht abzugsfähige<br />

Vorsteuer.<br />

In <strong>de</strong>r Objektpersonengesellschaft wur<strong>de</strong>n Aufwendungen<br />

für Maklerkosten für Erst- und Anschlussvermietung,<br />

Maklerkosten für <strong>de</strong>n abschließen<strong>de</strong>n<br />

Gesamtportfolioverkauf, Fremdkapitalzinsen, Instandhaltungskosten,<br />

Asset Management Gebühren, die<br />

Kosten für Hausverwaltung, nicht umlagefähige Nebenkosten,<br />

Rechts- und Steuerberatungskosten, Handlinggebühren,<br />

Abwicklungskosten (EXIT) sowie die nicht<br />

abzugsfähige Vorsteuer geplant. Die durch die Objektpersonengesellschaft(en)<br />

zu erwerben<strong>de</strong>n Immobilien<br />

wer<strong>de</strong>n dort als Anlagevermögen zu behan<strong>de</strong>ln sein.<br />

Nach <strong>de</strong>n steuergesetzlichen Bestimmungen wirken<br />

sich die über die Nutzungsdauer linear zu verteilen<strong>de</strong>n<br />

Anschaffungskosten (ohne Anteil <strong>de</strong>s Grund und<br />

Bo<strong>de</strong>ns) im Wege <strong>de</strong>r Absetzung für Abnutzung (AfA)<br />

auf das Steuerergebnis min<strong>de</strong>rnd aus. Aufgrund <strong>de</strong>r Annahmen<br />

<strong>de</strong>r Prognoserechnung erfolgt die Berechnung<br />

<strong>de</strong>r AfA mit einem Durchschnittssatz von 2,15 %. Bezüglich<br />

<strong>de</strong>r steuerlich maßgeblichen AfA-Sätze wird auf<br />

die Ausführungen im Rahmen <strong>de</strong>s Kapitels „Steuerliche<br />

Grundlagen“ (Seite 157) verwiesen. Die vorgenannten<br />

Aufwendungen verringern die Betriebsergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Objektpersonengesellschaften und somit die <strong>de</strong>r<br />

Fondsgesellschaft zufließen<strong>de</strong>n Beteiligungserträge.<br />

3. Betriebsausgaben Investitionsphase<br />

In bestimmtem Umfang wirken sich Aufwendungen<br />

aus einzelnen Mittelverwendungspositionen <strong>de</strong>r Investitionsphase<br />

ebenfalls steuerlich in <strong>de</strong>n Jahren 2013<br />

und 2014 aus. Die in diesen bei<strong>de</strong>n Jahren steuerlich<br />

nicht als sofort abzugsfähig zu berücksichtigen<strong>de</strong>n<br />

Aufwendungen wer<strong>de</strong>n entsprechend aktiviert und<br />

im Verkaufszeitpunkt steuerlich als Betriebsausgaben<br />

berücksichtigt, so dass sich nur eine zeitliche Verschiebung<br />

ergibt. Bezüglich <strong>de</strong>r Zusammensetzung <strong>de</strong>r für<br />

die Jahre 2013 und 2014 angesetzten Kosten wird auf<br />

die Ausführungen im Rahmen <strong>de</strong>s Kapitels „Steuerliche<br />

Grundlagen“ (Seite 155 f.) verwiesen.<br />

4. Steuerliches Ergebnis<br />

Das steuerliche Ergebnis setzt sich aus <strong>de</strong>r Saldierung<br />

<strong>de</strong>r o. g. Positionen (1. bis 3.) zusammen. Mit Ausnahme<br />

<strong>de</strong>r Jahre 2013 und 2014 wer<strong>de</strong>n positive steuerliche<br />

Ergebnisse in <strong>de</strong>n einzelnen Jahren <strong>de</strong>s Betrachtungszeitraums<br />

prognostiziert.<br />

5. Steuerliches Ergebnis, kumuliert<br />

Die auf die Anleger entfallen<strong>de</strong>n steuerlichen Verluste<br />

<strong>de</strong>r Jahre 2013 und 2014 wer<strong>de</strong>n voraussichtlich bei<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!