18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr 2014 wird für diese Kosten eine jährliche Steigerung<br />

von 2 % berücksichtigt.<br />

12. Instandhaltung<br />

Für die laufen<strong>de</strong> Instandhaltung <strong>de</strong>r Immobilien wur<strong>de</strong>n<br />

Kosten in Höhe von monatlich 6,00 Euro pro m 2<br />

Nutzfläche sowie für Fluktuation Kosten von monatlich<br />

2,00 Euro pro m 2 Nutzfläche ab <strong>de</strong>m Einkaufszeitpunkt<br />

kalkuliert. Die Prognoserechnung geht dabei von<br />

59.111 m 2 Nutzfläche aus. Ab <strong>de</strong>m Jahr 2014 wird für<br />

diese Kosten eine jährliche Steigerung von 2 % berücksichtigt.<br />

13. Maklerkosten für Fluktuation<br />

Ab <strong>de</strong>m Jahr 2013 wur<strong>de</strong>n Maklerkosten für gegebenenfalls<br />

erfor<strong>de</strong>rliche Anschlussvermietungen kalkuliert.<br />

Hierbei wur<strong>de</strong> durchgängig davon ausgegangen,<br />

dass eine Mieterfluktuation von jährlich 10 % festzustellen<br />

sein wird. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> unterstellt, dass die<br />

Maklercourtage für die Anschlussvermietung 2,25 Monatsmieten<br />

bei Wohnungen und 2,5 Monatsmieten bei<br />

Gewerbeeinheiten beträgt.<br />

14. Fremdkapitalzinsen<br />

Das planmäßige Fremdkapital soll zu folgen<strong>de</strong>n Konditionen<br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n:<br />

Zinssatz bis einschließlich 2017: 3,00 % p. a.<br />

Zinssatz ab 2018: 4,00 % p. a.<br />

Tilgung:<br />

1,50 % p. a. (annuitätisch)<br />

Tilgungsbeginn:<br />

nach Darlehensaufnahme<br />

Bei <strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>s für die Jahre 2013 und 2014 kalkulierten<br />

Zinsaufwan<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong> unterstellt, dass jeweils<br />

25 % <strong>de</strong>s Fremdkapitals am 01.07.2013, am 01.11.2013,<br />

am 01.03.2014 und am 01.06.2014 valutiert wer<strong>de</strong>n.<br />

15. Fremdkapitaltilgung<br />

Wie bereits unter „14. Fremdkapitalzinsen“ ausgeführt,<br />

wur<strong>de</strong> eine ab Darlehensaufnahme einsetzen<strong>de</strong> Annuitätentilgung<br />

von anfänglich 1,5 % p. a. veranschlagt.<br />

16. Nicht abzugsfähige Vorsteuer<br />

Aus Rechnungen, mit <strong>de</strong>nen Leistungen gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Objekt KG abgerechnet wer<strong>de</strong>n, die sich konkret<br />

auf Wohnimmobilien beziehen, darf die Objekt KG die<br />

in diesen Rechnungen ausgewiesene Vorsteuer nicht<br />

abziehen. Es wur<strong>de</strong> daher unterstellt, dass dauerhaft<br />

rund 85 % <strong>de</strong>r in Rechnung gestellten Vorsteuern, die<br />

nicht unmittelbar umsatzsteuerpflichtigen o<strong>de</strong>r umsatzsteuerfreien<br />

Ausgangsumsätzen zuzuordnen sind,<br />

nicht abzugsfähig sein wer<strong>de</strong>n, da die Objekt KG planmäßig<br />

in diesem Umfang umsatzsteuerfreie Ausgangsumsätze<br />

erzielen wird.<br />

bb) Geschäftsführung und lfd. Fondskosten<br />

17. Haftungsvergütung<br />

Die Prognoserechnung kalkuliert eine jährliche Haftungsvergütung<br />

von 5.400 Euro zuzüglich gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer pro rata temporis.<br />

18. Asset Management Vergütung<br />

Für das Asset Management sind jährlich Kosten in Höhe<br />

von 1,5 % <strong>de</strong>r Mieteinnahmen abzüglich Leerstand zuzüglich<br />

Mehrwertsteuer an die <strong>ZBI</strong> Asset Management<br />

GmbH zu entrichten.<br />

19. Rechts- und Steuerberatung<br />

Für die laufen<strong>de</strong> Rechtsberatung wur<strong>de</strong>n jährlich<br />

9.750 Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und<br />

für das Mahnwesen 21.750 Euro zuzüglich gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer in <strong>de</strong>r Prognoserechnung berücksichtigt.<br />

Für die Erstellung <strong>de</strong>r Finanzbuchhaltung und <strong>de</strong>r<br />

Jahresabschlüsse wur<strong>de</strong>n jährlich 60.000 Euro zuzüglich<br />

gesetzlicher Mehrwertsteuer prognostiziert. Ab <strong>de</strong>m<br />

Jahr 2014 wur<strong>de</strong> mit jährlichen Kosten für die Jahresabschlussprüfung<br />

in Höhe von 22.500 Euro zuzüglich<br />

gesetzlicher Mehrwertsteuer aufgrund <strong>de</strong>r diesbezüglich<br />

voraussichtlich eintreten<strong>de</strong>n Neuregelungen <strong>de</strong>r<br />

aifm-Richtlinie geplant. Ab <strong>de</strong>m Jahr 2015 wird für diese<br />

Kosten eine jährliche Steigerung von 2 % berücksichtigt.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!