18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZBI</strong> 8 Wesentliche Verträge<br />

11 Wesentliche Verträge<br />

11.1 Gesellschaftsvertrag <strong>de</strong>r <strong>ZBI</strong><br />

Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien GmbH &<br />

Co. Achte Professional Immobilien<br />

Holding KG<br />

§ 1 Firma und Sitz<br />

1. Die Firma <strong>de</strong>r Gesellschaft lautet:<br />

<strong>ZBI</strong> Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien GmbH &<br />

Co. Achte Professional Immobilien Holding<br />

KG<br />

– nachstehend Gesellschaft genannt –<br />

2. Der Sitz <strong>de</strong>r Gesellschaft ist Erlangen,<br />

Amtsgericht Fürth/Bayern.<br />

§ 2 Gegenstand <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

Gegenstand <strong>de</strong>s Unternehmens ist die<br />

Verwaltung und Bewirtschaftung eigenen<br />

Immobilienvermögens und die<br />

Beteiligung an Immobilienobjektgesellschaften.<br />

§ 3 Gesellschafter, Gesellschaftskapital,<br />

Einlagen<br />

1. Persönlich haften<strong>de</strong> Gesellschafterin<br />

ist:<br />

<strong>ZBI</strong> Professional Fondsverwaltungs<br />

GmbH mit Sitz in Erlangen<br />

Die persönlich haften<strong>de</strong> Gesellschafterin<br />

leistet keine Kapitaleinlagen und<br />

ist am Vermögen <strong>de</strong>r Gesellschaft nicht<br />

beteiligt.<br />

Kommanditistin ist die<br />

Erlanger Consulting GmbH, Erlangen,<br />

– nachfolgend „Treuhän<strong>de</strong>rin“ genannt –<br />

mit einer Kommanditeinlage von<br />

10.000 Euro (in Worten: Zehntausend<br />

Euro), davon als Hafteinlage im Han<strong>de</strong>lsregister<br />

eingetragen 1.000 Euro.<br />

2. Die Geschäftsleitung ist berechtigt<br />

und bevollmächtigt, die Aufnahme<br />

weiterer Gesellschafter und/o<strong>de</strong>r<br />

die Aufstockung <strong>de</strong>r Beteiligung <strong>de</strong>r<br />

Treuhän<strong>de</strong>rin ohne Zustimmung <strong>de</strong>r<br />

Mitgesellschafter unter Befreiung von<br />

<strong>de</strong>n Beschränkungen <strong>de</strong>s § 181 BGB zu<br />

beschließen. Die für aufgenommene<br />

Kommanditisten bzw. für die Aufstockung<br />

<strong>de</strong>r Beteiligung <strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin<br />

in das Han<strong>de</strong>lsregister einzutragen<strong>de</strong><br />

Haftsumme entspricht 10 % <strong>de</strong>r auf<br />

<strong>de</strong>n aufgenommenen Kommanditisten<br />

entfallen<strong>de</strong>n Kommanditeinlage bzw.<br />

<strong>de</strong>r Erhöhung <strong>de</strong>r Beteiligung <strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin,<br />

jeweils ohne Agio. Die Min<strong>de</strong>steinlage<br />

beträgt 25.000 Euro. Die<br />

Kapitaleinlage muss durch 1.000 ohne<br />

Rest teilbar sein und versteht sich zuzüglich<br />

5 % Agio. Die Geschäftsleitung ist<br />

nicht ermächtigt, einzelnen neu beitreten<strong>de</strong>n<br />

Gesellschaftern Agionachlässe<br />

zu gewähren. Weiter ist die Geschäftsleitung<br />

ermächtigt, durch Einzelfallentscheidung<br />

für maximal 25 % <strong>de</strong>s jeweils<br />

gezeichneten Kapitals eine niedrigere<br />

Einlage von min<strong>de</strong>stens 10.000 Euro zu<br />

akzeptieren. Die Geschäftsleitung ist<br />

bis zum 21.07.2013 ermächtigt, Kapitalaufstockungen<br />

für beitreten<strong>de</strong> Kommanditisten<br />

bis zu einem maximalen<br />

Kommanditkapital von 100 Mio. Euro<br />

anzunehmen, vorausgesetzt <strong>de</strong>n Investitionskriterien<br />

<strong>de</strong>s § 5 entsprechen<strong>de</strong><br />

entscheidungsreife Investitionen sind<br />

gemäß Auffassung <strong>de</strong>r Geschäftsleitung<br />

zeitnah vorhan<strong>de</strong>n. Nach diesem<br />

Zeitpunkt sollen keine weiteren Beitritte<br />

mehr erfolgen. Die Gesellschafterversammlung<br />

kann allerdings beschließen,<br />

die Aufnahmefrist für weitere Beitritte<br />

bis längstens zum 31.12.2013 zu verlängern.<br />

3. Die Kapitalaufstockung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

erfolgt über die Treuhän<strong>de</strong>rin.<br />

Dies geschieht in <strong>de</strong>r Weise, dass die<br />

Treuhän<strong>de</strong>rin im eigenen Namen, jedoch<br />

für Rechnung <strong>de</strong>r neuen Gesellschafter<br />

Kommanditbeteiligungen im<br />

Außenverhältnis als einheitliche Kommanditbeteiligung<br />

übernimmt und<br />

hält. Nur die Treuhän<strong>de</strong>rin wird für die<br />

treuhän<strong>de</strong>risch gehaltenen Kommanditbeteiligungen<br />

– nachstehend Treugeber-Kommanditisten<br />

genannt – im<br />

Han<strong>de</strong>lsregister eingetragen. Entsprechend<br />

<strong>de</strong>m Verhältnis <strong>de</strong>r Gesellschafter<br />

zueinan<strong>de</strong>r und zur Gesellschaft<br />

wer<strong>de</strong>n die Treugeber-Kommanditisten<br />

mit ihrem jeweiligen Anteil an <strong>de</strong>r von<br />

<strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin gehaltenen Kommanditbeteiligung<br />

unmittelbar berechtigt<br />

und verpflichtet. Die Annahme <strong>de</strong>r<br />

auf Beitritt zur Gesellschaft als Treu-<br />

geber-Kommanditist gerichteten Erklärung<br />

bedarf <strong>de</strong>r Zustimmung <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsleitung gegenüber <strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin.<br />

Die Treuhän<strong>de</strong>rin ist zur Einzahlung<br />

<strong>de</strong>r übernommenen Einlage<br />

nur insoweit verpflichtet, als <strong>de</strong>r Treugeber-Kommanditist<br />

seine Einzahlungsverpflichtung<br />

erfüllt. Die Beteiligung <strong>de</strong>r<br />

Treuhän<strong>de</strong>rin steht unter <strong>de</strong>r aufschieben<strong>de</strong>n<br />

Bedingung <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs <strong>de</strong>r<br />

Beitrittserklärung durch <strong>de</strong>n Treugeber.<br />

Treugeber-Kommanditisten, die sich<br />

über die Treuhän<strong>de</strong>rin beteiligt haben,<br />

können je<strong>de</strong>rzeit die Umwandlung ihrer<br />

Beteiligung in eine unmittelbare Kommanditbeteiligung<br />

(Direktkommanditist)<br />

verlangen. Die Direktkommanditisten<br />

sowie die Anteilserhöhungen<br />

<strong>de</strong>r Treuhandkommanditistin wer<strong>de</strong>n<br />

jeweils mit einer Hafteinlage in Höhe<br />

von 10 % (vgl. § 3 Absatz 2) <strong>de</strong>r Einlagen<br />

eingetragen, die sie tatsächlich an die<br />

Gesellschaft geleistet haben.<br />

4. Bis zur auf Antrag <strong>de</strong>r Geschäftsleitung<br />

erfolgen<strong>de</strong>n Eintragung eines <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft unmittelbar beitreten<strong>de</strong>n<br />

Kommanditisten im Han<strong>de</strong>lsregister<br />

wird mit Annahme <strong>de</strong>r Beitrittserklärung<br />

vorerst eine mittelbare Treugeber-Kommanditistenstellung<br />

begrün<strong>de</strong>t. Die<br />

Regelungen dieses Gesellschaftsvertrages<br />

gelten analog, soweit nicht zwingen<strong>de</strong><br />

Grün<strong>de</strong> entgegenstehen. Ohne<br />

dass es einer geson<strong>de</strong>rten Erklärung<br />

seitens <strong>de</strong>r Treuhän<strong>de</strong>rin o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Geschäftsleitung<br />

bedarf, wird die mittelbare<br />

Treugeber-Kommanditbeteiligung<br />

mit Eintragung <strong>de</strong>s bisherigen Treugeber-Kommanditisten<br />

im Han<strong>de</strong>lsregister<br />

zur unmittelbaren Kommanditbeteiligung<br />

als Direktkommanditist.<br />

5. Alle unmittelbar im Han<strong>de</strong>lsregister<br />

einzutragen<strong>de</strong>n Kommanditisten sind<br />

verpflichtet, vor ihrem Beitritt die Geschäftsleitung<br />

in notariell beglaubigter<br />

Form zu bevollmächtigen, alle Anmeldungen<br />

zum Han<strong>de</strong>lsregister auch in<br />

ihrem Namen vorzunehmen. Alle mit<br />

dieser Vollmacht und <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsregistereintragung<br />

verbun<strong>de</strong>nen Kosten<br />

trägt <strong>de</strong>r betroffene Direktkommanditist.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!