18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eintragung als Kommanditist durch <strong>de</strong>n Investor ist dieser<br />

in <strong>de</strong>r Zeit zwischen <strong>de</strong>r Annahme seiner Beitrittserklärung<br />

und seiner Eintragung ins Han<strong>de</strong>lsregister<br />

zum Schutz vor <strong>de</strong>r unbeschränkten Gesellschafterhaftung<br />

<strong>de</strong>s § 176 Absatz 1 HGB vorübergehend trotz<strong>de</strong>m<br />

Treugeberkommanditist. Mit Eintragung en<strong>de</strong>t aber die<br />

bloße mittelbare Beteiligung als Treugeberkommanditist.<br />

Das Treuhandverhältnis besteht als Verwaltungsverhältnis<br />

fort, d. h., die Treuhän<strong>de</strong>rin dient fortan nur<br />

noch als Kontaktperson für <strong>de</strong>n nunmehr direkt eingetragenen<br />

Kommanditisten.<br />

9.1.2 Haftung <strong>de</strong>s Investors<br />

Der Investor bzw. <strong>de</strong>ssen Treuhän<strong>de</strong>rin wird mit einer<br />

Haftsumme von 10 % <strong>de</strong>s gezeichneten einzuzahlen<strong>de</strong>n<br />

Kapitals in das Han<strong>de</strong>lsregister eingetragen. Darauf<br />

beschränkt sich dann die Haftung gegenüber Dritten.<br />

Eine Nachschusspflicht besteht nach Einzahlung<br />

<strong>de</strong>r eingetragenen Haftsumme grundsätzlich nicht,<br />

soweit die Einlage nicht an <strong>de</strong>n Anleger zurückgezahlt<br />

wird. Die Haftung lebt wie<strong>de</strong>r auf, wenn Gewinnanteile<br />

entnommen wer<strong>de</strong>n, soweit das Kapitalkonto i<br />

(100 % geleistete Bareinlage) und das Kapitalkonto ii<br />

(5 % einbezahltes Agio) durch Verluste unter die im<br />

Han<strong>de</strong>lsregister eingetragenen Haftsumme gemin<strong>de</strong>rt<br />

sind, o<strong>de</strong>r die Kapitalkonten durch Entnahmen<br />

unter <strong>de</strong>n Betrag <strong>de</strong>r Haftsumme gemin<strong>de</strong>rt sind<br />

(§§ 171 ff. HGB).<br />

Schei<strong>de</strong>t ein Kommanditist aus <strong>de</strong>r Gesellschaft aus<br />

und erhält er seine Einlage zurück, so haftet er ab<br />

Eintragung seines Ausschei<strong>de</strong>ns im Han<strong>de</strong>lsregister<br />

für alle bis zu seinem Ausschei<strong>de</strong>n begrün<strong>de</strong>ten Verbindlichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft für die Dauer von fünf<br />

Jahren bis zur Höhe seiner Haftsumme, wenn die Ansprüche<br />

innerhalb dieser Frist fällig und gerichtlich<br />

o<strong>de</strong>r schriftlich gegen ihn geltend gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r Auflösung <strong>de</strong>r Gesellschaft verjähren Ansprüche<br />

von Gläubigern gegenüber <strong>de</strong>n Kommanditisten<br />

fünf Jahre nach Eintragung <strong>de</strong>r Auflösung, wer<strong>de</strong>n sie<br />

erst nach <strong>de</strong>r Eintragung fällig, fünf Jahre nach Eintritt<br />

<strong>de</strong>r Fälligkeit.<br />

132<br />

Hat sich ein Anleger mittelbar über die Treuhän<strong>de</strong>rin<br />

beteiligt, so haftet er zwar nicht unmittelbar gegenüber<br />

<strong>de</strong>n Gläubigern, da nicht er, son<strong>de</strong>rn die Treuhän<strong>de</strong>rin<br />

im Han<strong>de</strong>lsregister eingetragen ist. Da er diese<br />

jedoch von je<strong>de</strong>r Inanspruchnahme freihalten muss, ist<br />

<strong>de</strong>r mittelbar beigetretene Anleger <strong>de</strong>m unmittelbar<br />

beigetretenen Kommanditisten auch hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

Haftung wirtschaftlich gleichgestellt.<br />

9.2 Gesellschaftsvertrag <strong>de</strong>r <strong>ZBI</strong> 8 HOLDING KG<br />

9.2.1 Gesellschaftsgegenstand<br />

Der in § 2 <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages <strong>de</strong>finierte Gegenstand<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens besteht in <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

und Bewirtschaftung eigenen Immobilienvermögens<br />

und <strong>de</strong>r Beteiligung an Immobilienobjektgesellschaften.<br />

Die Geschäftsleitung <strong>de</strong>r <strong>ZBI</strong> 8 HOLDING KG beabsichtigt,<br />

mittelbar über Objektgesellschaften Bestandsimmobilien,<br />

insbeson<strong>de</strong>re Wohnimmobilien, zu<br />

erwerben und gegebenenfalls durch Instandsetzung<br />

bzw. Mo<strong>de</strong>rnisierungsaufwendungen für die Vermietung<br />

und spätere Veräußerung zu optimieren.<br />

9.2.2 Gesellschaftskapital<br />

Die Komplementärin leistet keine Kapitaleinlage und<br />

ist am Vermögen <strong>de</strong>r <strong>ZBI</strong> 8 holDING KG nicht beteiligt.<br />

Die Gesellschaft beabsichtigt, das Kommanditkapital<br />

von bislang 10.000 Euro durch Aufnahme von Investoren<br />

zu erhöhen.<br />

Es ist kein Platzierungsziel <strong>de</strong>finiert. Das zu zeichnen<strong>de</strong><br />

Kommanditkapital besteht somit, neben <strong>de</strong>m<br />

bereits gezeichneten, im Han<strong>de</strong>lsregister eingetragenen<br />

und einbezahlten Gründungskommanditanteil in<br />

Höhe von 10.000 Euro, min<strong>de</strong>stens aus einem (Min<strong>de</strong>stanzahl)<br />

zusätzlichen Kommanditanteil in Höhe<br />

von 25.000 Euro (Min<strong>de</strong>stbetrag). Das im Investitions-<br />

und Finanzierungsplan genannte Gesellschaftskapital<br />

in höhe von 30 Mio. Euro ist daher beispielhaft<br />

und aufgrund <strong>de</strong>r Werte in <strong>de</strong>n Vorgängerfonds<br />

<strong>de</strong>r <strong>ZBI</strong> Gruppe in dieser Größenordnung realistisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!