18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risiko bei Fremdfinanzierung <strong>de</strong>s Anteils durch <strong>de</strong>n<br />

Investor<br />

Bei einer Fremdfinanzierung <strong>de</strong>r Beteiligung durch<br />

einen Investor stellt das jeweilige Kreditinstitut bei<br />

<strong>de</strong>r Kreditentscheidung i. d. r. nicht nur auf <strong>de</strong>n Wert<br />

<strong>de</strong>s Fondsanteils, son<strong>de</strong>rn auch auf die persönliche<br />

Bonität <strong>de</strong>s Investors ab. Regelmäßig besteht eine persönliche<br />

und unbegrenzte Haftung mit <strong>de</strong>m gesamten<br />

persönlichen Vermögen und Einkommen <strong>de</strong>s Investors.<br />

Unter Umstän<strong>de</strong>n verlangt das Kreditinstitut die Mitverpflichtung<br />

<strong>de</strong>s Ehegatten. Je<strong>de</strong> persönliche Anteilsfinanzierung<br />

schränkt daher einerseits <strong>de</strong>n Kreditspielraum<br />

für zukünftige Kreditaufnahmen ein. (3)<br />

An<strong>de</strong>rerseits ist zu beachten, dass die Zinsen und die<br />

Tilgung ab Valutierung <strong>de</strong>s Darlehens anfallen. Den<br />

Kapitaldienst muss ein Investor unabhängig von Zeitpunkt<br />

und Höhe <strong>de</strong>r Auszahlungen durch die Fondsgesellschaft<br />

und auch im Falle <strong>de</strong>s Totalverlusts <strong>de</strong>r<br />

Beteiligung bedienen. Bei einer Verringerung, <strong>de</strong>m<br />

gänzlichen Wegfall <strong>de</strong>r prognostizierten Auszahlungen<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Totalverlust <strong>de</strong>r Kapitaleinlage muss<br />

ein Investor daher weiteres eigenes Vermögen für <strong>de</strong>n<br />

Kapitaldienst aufwen<strong>de</strong>n. Dies kann zur Zahlungsunfähigkeit<br />

<strong>de</strong>s Investors führen. (3) Die Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Fondsbeteiligung wür<strong>de</strong> sich außer<strong>de</strong>m erheblich<br />

verschlechtern, falls die vereinbarten Zinskonditionen<br />

teurer als die tatsächlich erwirtschafteten Gewinne<br />

aus <strong>de</strong>r Fondsgesellschaft sind. Sollte sich durch die<br />

Anteilsfinanzierung eine „Überentnahme“ im Sinne <strong>de</strong>s<br />

§ 4 Absatz 4a EStG ergeben, kann <strong>de</strong>r Gesellschafter<br />

seine Darlehenszinsen anteilig nicht als Son<strong>de</strong>rbetriebsausgabe<br />

bei <strong>de</strong>m Ergebnis <strong>de</strong>r Fondsgesellschaft steuerlich<br />

min<strong>de</strong>rnd geltend machen. (1)<br />

Risiken <strong>de</strong>r „kleineren“ Beteiligungssummen<br />

Im Ausnahmefall kann die Geschäftsleitung Investoren<br />

<strong>de</strong>n Beitritt zur Gesellschaft mit einer Kapitaleinlage<br />

von lediglich 10.000 Euro gestatten. Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass bei kleineren Beteiligungen die Einnahmen<br />

und Ausgaben im Missverhältnis stehen können.<br />

So können z. B. hohe Rechts- und Beratungskosten, Reisekosten<br />

und sonstige Son<strong>de</strong>rbetriebs-Ausgaben auf<br />

Gesellschafterebene auch zu einem Totalverlust führen.<br />

Zumin<strong>de</strong>st wird die Rentabilität gegenüber größeren<br />

Zeichnungen gemin<strong>de</strong>rt. (1, 2, 3)<br />

Maximales Risiko<br />

Das maximale Risiko eines Investors besteht neben<br />

<strong>de</strong>m Totalverlust seiner Kapitaleinlage nebst Agio zuzüglich<br />

vergeblicher Aufwendungen für Nebenkosten<br />

im Verlust seines sonstigen Privatvermögens. Im Falle<br />

einer Fremdfinanzierung seiner Beteiligung ist sein weiteres<br />

Vermögen gefähr<strong>de</strong>t. Durch die Realisierung <strong>de</strong>r<br />

beschriebenen steuerlichen Risiken, insbeson<strong>de</strong>re die<br />

Annahme <strong>de</strong>s gewerblichen Grundstückhan<strong>de</strong>ls durch<br />

die Finanzverwaltung, kann es zur Privatinsolvenz <strong>de</strong>s<br />

Investors führen.<br />

Weitere wesentliche Risiken<br />

Weitere wesentliche, über die in diesem Kapitel dargestellten<br />

Risiken hinausgehen<strong>de</strong> Risiken, existieren nach<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r Anbieterin zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r <strong>Prospekt</strong>aufstellung<br />

nicht.<br />

Aus <strong>de</strong>n genannten Grün<strong>de</strong>n rät die Anbieterin ausdrücklich<br />

von <strong>de</strong>r Fremdfinanzierung einer Beteiligung ab; sie<br />

bietet auch keine entsprechen<strong>de</strong> Anteilsfinanzierung an.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!