18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZBI</strong> 8 Wirtschaftliche Angaben<br />

Positionen <strong>de</strong>r Mittelherkunft<br />

<strong>ZBI</strong> 8 HOLDING KG (Seite 88)<br />

Kommanditkapital<br />

Die Gründungsgesellschafterin Erlanger Consulting<br />

GmbH hat Kommanditanteile in Höhe von 10.000 Euro<br />

übernommen, so dass das Kommanditkapital zum Zeitpunkt<br />

<strong>de</strong>r <strong>Prospekt</strong>aufstellung 10.000 Euro beträgt. Die<br />

Gründung <strong>de</strong>r <strong>ZBI</strong> 8 HOLDING KG erfolgte bereits im Jahr<br />

2012. Die Einzahlung <strong>de</strong>s Gründungskapitals ist somit<br />

ebenfalls bereits im Jahr 2012 erfolgt. Bei <strong>de</strong>r Prognose<br />

wird unterstellt, dass Investoren ein Kommanditkapital<br />

in Höhe von 29,99 Mio. Euro im Jahr 2013 zeichnen wer<strong>de</strong>n.<br />

Agio<br />

Die Investoren haben neben <strong>de</strong>m gezeichneten Kommanditkapital<br />

einen Ausgabeaufschlag (Agio) in Höhe<br />

von jeweils 5 %, bezogen auf die Zeichnungssumme, an<br />

die Fondsgesellschaft zu bezahlen.<br />

Positionen <strong>de</strong>r Mittelverwendung<br />

<strong>ZBI</strong> 8 HOLDING KG<br />

Bei <strong>de</strong>n dargestellten Positionen wird davon ausgegangen,<br />

dass das prognostizierte Kommanditkapital von<br />

30 Mio. Euro erreicht wird. Bei einem abweichen<strong>de</strong>n<br />

Kommanditkapital erhöhen o<strong>de</strong>r verringern sich die<br />

Werte <strong>de</strong>r Mittelverwendungspositionen entsprechend,<br />

da diese im Wesentlichen unmittelbar bzw. mittelbar<br />

auf Basis <strong>de</strong>s Kommanditkapitals berechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>n angegebenen Werten in <strong>de</strong>r Tabelle han<strong>de</strong>lt es<br />

sich grundsätzlich um Nettobeträge ohne die gesetzliche<br />

Mehrwertsteuer. Da die Fondsgesellschaft grundsätzlich<br />

als Unternehmer im Sinne <strong>de</strong>s Umsatzsteuergesetzes<br />

gilt, ist sie zum Vorsteuerabzug berechtigt. Allerdings beschränkt<br />

sich die Vorsteuerabzugsberechtigung auf Rechnungen,<br />

die umsatzsteuerpflichtigen Ausgangsumsätzen<br />

zuzuordnen sind. Davon ausgehend, dass die Fondsgesellschaft<br />

keine umsatzsteuerpflichtigen Ausgangsumsätze<br />

erzielt, ist sie nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der<br />

nicht abzugsfähige Anteil <strong>de</strong>r einzelnen Kostenpositionen<br />

wur<strong>de</strong> entsprechend in einer Summe bei <strong>de</strong>n jeweils<br />

zugehörigen Kostenpositionen dargestellt.<br />

1. Aufwand für <strong>de</strong>n Erwerb <strong>de</strong>r Beteiligungen<br />

Beteiligungskapital Objekt KG<br />

Die Immobilieninvestition und -verwaltung soll über<br />

Objektpersonengesellschaften erfolgen. An diesen Gesellschaften<br />

wird die Fondsgesellschaft prognosegemäß<br />

jeweils 100 % <strong>de</strong>r Gesellschaftsanteile erwerben. Die aufzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Mittel betragen plangemäß 20,4 Mio. Euro.<br />

Diese Mittel wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Objektpersonengesellschaften<br />

als Kommanditkapital, zum Teil auch als Darlehen o<strong>de</strong>r<br />

Kapitalrücklage, zur Verfügung gestellt.<br />

Beteiligungskapital Han<strong>de</strong>ls GmbH<br />

Der Han<strong>de</strong>l mit Immobilien soll durch Objektkapitalgesellschaften<br />

erfolgen. An diesen Gesellschaften wird die<br />

Fondsgesellschaft jeweils 100 % <strong>de</strong>r Gesellschaftsanteile<br />

erwerben. Die aufzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Mittel betragen<br />

plangemäß 5,5 Mio. Euro, wovon min<strong>de</strong>stens jeweils<br />

25.000 Euro in das Stammkapital eingezahlt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

verbleiben<strong>de</strong>n Mittel wer<strong>de</strong>n entwe<strong>de</strong>r in die offenen<br />

Rücklagen <strong>de</strong>r Objektkapitalgesellschaften eingestellt<br />

o<strong>de</strong>r diesen im Darlehenswege zur Verfügung gestellt.<br />

2. Fondsabhängige Kosten<br />

2.1. Vergütungen<br />

Eigenkapitalbeschaffung und Agio<br />

Für die Vergütung von mit <strong>de</strong>r Eigenkapitalbeschaffung<br />

zu beauftragen<strong>de</strong>n Personen o<strong>de</strong>r Gesellschaften wur<strong>de</strong><br />

ein Betrag in Höhe von 7,5 % <strong>de</strong>s einzuwerben<strong>de</strong>n<br />

Kommanditkapitals sowie ein weiterer Betrag in Höhe<br />

<strong>de</strong>s Agios von 5 %, bezogen auf das vermittelte Kommanditkapital,<br />

kalkuliert.<br />

Marketinggebühren<br />

Der <strong>ZBI</strong> Vertriebs GmbH wer<strong>de</strong>n die im Vorfeld und<br />

während <strong>de</strong>r Platzierungsphase entstan<strong>de</strong>nen Marketingaufgaben<br />

pauschal mit 1,5 % vom Kommanditkapital<br />

zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer vergütet. Mit<br />

dieser Vergütung sind alle Leistungen, die im Zusam-<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!