18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Han<strong>de</strong>lsgesellschaft (Han<strong>de</strong>ls GmbH)<br />

So wird im <strong>Prospekt</strong> die Objektkapitalgesellschaft<br />

bezeichnet, die konzeptionsgemäß<br />

nicht nur aus Vermietung, son<strong>de</strong>rn auch aus<br />

Objektverkäufen Erträge erzielt.<br />

Instandhaltung/Instandsetzung<br />

Alle baulichen Maßnahmen, die erfor<strong>de</strong>rlich<br />

sind, um das Mietobjekt im funktionsfähigen<br />

Zustand zu erhalten, sowie die Behebung von<br />

baulichen Mängeln bzw. die Durchführung<br />

von Wert steigern<strong>de</strong>n Maßnahmen, die zur<br />

Wie<strong>de</strong>rherstellung o<strong>de</strong>r Verbesserung <strong>de</strong>s<br />

Gebrauchs dienen.<br />

Instandsetzungsaufwand im Sinne <strong>de</strong>s in<br />

diesem Emissionsprospekt verwen<strong>de</strong>ten Terminus<br />

zur Ermittlung <strong>de</strong>s Grenzkauffaktors<br />

(12,5-fach)<br />

Die Einkaufsfaktoren gemäß § 5 Ziff. 2 Gesellschaftsvertrag<br />

<strong>de</strong>r Zbi Zentral Bo<strong>de</strong>n<br />

Immobilien GmbH & Co. Achte Professional<br />

Immobilien Holding KG müssen einen<br />

eventuellen Instandhaltungsstau berücksichtigen.<br />

Also sind die Kosten für gegebenenfalls<br />

erfor<strong>de</strong>rliche Erhaltungs- und<br />

o<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnisierungsmaßnahmen, die zur<br />

Schaffung eines marktüblichen mittleren<br />

Mietstandards nötig sind, zu ermitteln. Diese<br />

Instandsetzungsaufwendungen sind im<br />

Basiswert zur Faktorermittlung nach Abzug<br />

eventueller geldwerter Vorteile einzukalkulieren.<br />

Investitionsphase<br />

Dabei han<strong>de</strong>lt es sich um <strong>de</strong>n Zeitraum, in<br />

<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Fonds Investitionen tätigt, also Immobilien<br />

ankauft. Die Investitionsphase en<strong>de</strong>t<br />

grundsätzlich mit Erreichen <strong>de</strong>r Vollinvestition,<br />

also wenn das verfügbare Kapital<br />

investiert ist.<br />

Investor<br />

Als Investor ist <strong>de</strong>r Anleger <strong>de</strong>r Fondsgesellschaft<br />

bezeichnet.<br />

Investorenbestimmter Fonds<br />

Die Entscheidung, welche Immobilien angekauft<br />

wer<strong>de</strong>n, treffen ausschließlich die Investoren<br />

o<strong>de</strong>r ein durch sie gewählter Beirat.<br />

Juristische Personen<br />

Unter juristische Personen sind Personenvereinigungen<br />

zu verstehen, die rechtlich<br />

verselbstständigt sind, insbeson<strong>de</strong>re Kapitalgesellschaften.<br />

210<br />

KAGB-E/Kapitalanlagengesetzbuch-(Entwurf)<br />

Herzstück <strong>de</strong>s Entwurfes <strong>de</strong>s Gesetzes zur<br />

Umsetzung <strong>de</strong>r Richtlinie 2011/61/EU über<br />

die Verwalter Alternativer Investmentfonds<br />

vom 30.10.2012. Durch das Kapitalanlagengesetzbuch<br />

soll das <strong>de</strong>utsche Investmentrecht<br />

umfassend neu ausgestaltet wer<strong>de</strong>n.<br />

Dieser Neuregelung wür<strong>de</strong> auch die Fondsgesellschaft<br />

bzw. die Fondsgeschäftsführung<br />

insoweit unterfallen, als neue Kontroll- und<br />

Reporting-Mechanismen installiert wer<strong>de</strong>n<br />

müssen, um die Fondsgesellschaft gesetzeskonform<br />

führen zu können.<br />

Kapitalgesellschaft<br />

Kapitalgesellschaften wie z. B. GmbH o<strong>de</strong>r<br />

AG sind juristische Personen und kraft<br />

Rechtsform gewerblich tätig. Ihre Einkünfte<br />

unterliegen grundsätzlich <strong>de</strong>r Gewerbesteuer,<br />

<strong>de</strong>r Körperschaftsteuer sowie <strong>de</strong>m<br />

Solidaritätszuschlag.<br />

Kapitalkonto<br />

Für je<strong>de</strong>n Gesellschafter <strong>de</strong>r Fondsgesellschaft<br />

wer<strong>de</strong>n zur Erfassung seiner Anteile an<br />

<strong>de</strong>n Vermögensgegenstän<strong>de</strong>n und Verbindlichkeiten<br />

han<strong>de</strong>lsrechtliche Kapitalkonten<br />

geführt. Diese dienen u. a. zur Bestimmung<br />

<strong>de</strong>s Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsguthabens. Die für<br />

Zwecke <strong>de</strong>r Besteuerung <strong>de</strong>s Gesellschafters<br />

zu führen<strong>de</strong>n steuerlichen Kapitalkonten <strong>de</strong>s<br />

Gesellschafters können von <strong>de</strong>n han<strong>de</strong>lsrechtlichen<br />

Kapitalkonten abweichen.<br />

Kapitalkontoverzinsung<br />

Für je<strong>de</strong>n Gesellschafter wird ein Kapitalkonto<br />

I für das Kommanditkapital und ein Kapitalkonto<br />

II für das Agio geführt. Der Stand<br />

dieser Konten ist Grundlage für die Ergebnisbeteiligung<br />

<strong>de</strong>s Investors und die Durchführung<br />

von Entnahmen/Ausschüttungen. Im<br />

<strong>Prospekt</strong> genannte Zinssätze geplanter Entnahmen/Ausschüttungen<br />

entsprechen nicht<br />

<strong>de</strong>r Verzinsung einer Spareinlage, son<strong>de</strong>rn<br />

sind eine rechnerische Größe im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Gewinnverteilung.<br />

Kauffaktor<br />

Beschreibt <strong>de</strong>n Vervielfältiger <strong>de</strong>r Jahresnettokaltmiete<br />

bei Einkauf bzw. Kaufpreis<br />

<strong>de</strong>r Immobilie.<br />

Kommanditist<br />

Der Kommanditist ist ein beschränkt haften<strong>de</strong>r<br />

Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft.<br />

Seine Haftung ist grundsätzlich<br />

auf die im Han<strong>de</strong>lsregister eingetragene<br />

Haftsumme begrenzt. Die persönliche Haftung<br />

<strong>de</strong>s Kommanditisten erlischt, wenn er<br />

seine Kommanditeinlage geleistet hat. Er ist<br />

im Gegensatz zum unbeschränkt haften<strong>de</strong>n<br />

Komplementär <strong>de</strong>r nur beschränkt haften<strong>de</strong><br />

Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft<br />

(Investor). Die Haftung ist summenmäßig<br />

beschränkt auf die im Han<strong>de</strong>lsregister eingetragene<br />

Haftsumme (im Falle <strong>de</strong>s Zbi Professional<br />

8 mit 10 % <strong>de</strong>r Einlage). Die Haftung<br />

lebt bis zur Haftsumme wie<strong>de</strong>r auf, wenn das<br />

im Han<strong>de</strong>lsregister eingetragene Haftkapital<br />

zurückgezahlt o<strong>de</strong>r unterschritten wird, z. B.<br />

auch durch Entnahme von nicht durch Gewinne<br />

ge<strong>de</strong>ckter Beträge.<br />

Komplementär(in)<br />

Ist <strong>de</strong>r unbeschränkt haften<strong>de</strong> Gesellschafter<br />

einer Kommanditgesellschaft, <strong>de</strong>r i. d. R. zugleich<br />

geschäftsführungs- und vertretungsbefugt<br />

ist.<br />

Leverage-Effekt<br />

Unter Leverage-Effekt wird die Hebelwirkung<br />

<strong>de</strong>r Finanzierungskosten <strong>de</strong>s Fremdkapitals<br />

auf die Eigenkapitalverzinsung verstan<strong>de</strong>n.<br />

So kann durch Einsatz von Fremdkapital die<br />

Eigenkapitalrendite einer Investition gesteigert<br />

wer<strong>de</strong>n, was möglich ist, wenn das<br />

Fremdkapital zu günstigeren Konditionen<br />

aufgenommen wird, als die Investition an<br />

Gesamtkapitalrentabilität erzielt.<br />

Liquidation<br />

Verkauf aller Vermögensgegenstän<strong>de</strong> eines<br />

Unternehmens und Begleichung bestehen<strong>de</strong>r<br />

Verbindlichkeiten mit <strong>de</strong>m Ziel, die Gesellschaft<br />

aufzulösen.<br />

Liquidationserlös<br />

Verkaufserlös aller Vermögensgegenstän<strong>de</strong><br />

abzüglich aller Transaktionskosten, eventueller<br />

Steuerzahlungen sowie bestehen<strong>de</strong>r<br />

Kredite.<br />

Liquiditätsreserve<br />

Barmittelreserve <strong>de</strong>r Fondsgesellschaft für<br />

unvorhergesehene Ausgaben. Im Investitions-<br />

und Finanzierungsplan wird diese als<br />

Teil <strong>de</strong>r Mittelverwendung aufgeführt.<br />

Objektgesellschaft<br />

Im Falle <strong>de</strong>s Zbi Professional 8 wird darunter<br />

eine Beteiligungsgesellschaft (Tochtergesellschaft)<br />

<strong>de</strong>r übergeordneten Zbi 8 HOLDinG KG<br />

(Muttergesellschaft) verstan<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!