18.11.2014 Aufrufe

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

ZBI-Professional8-Prospekt - Beteiligungsfinder.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergütungen für die Fondsverwaltung<br />

8. Für das Fondsmanagement erhält die<br />

von <strong>de</strong>r alleinvertretungsberechtigten,<br />

persönlich haften<strong>de</strong>n Gesellschafterin<br />

insoweit beauftragte <strong>ZBI</strong> Fondsmanagement<br />

GmbH eine jährliche Vergütung<br />

(pro rata temporis) in Höhe von 0,25 %<br />

zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer,<br />

bezogen auf das rechtswirksam von Investoren<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Platzierungsphase<br />

gezeichnete Kommanditkapital (ohne<br />

Agio). Die <strong>ZBI</strong> Fondsmanagement GmbH<br />

kann angemessene Abschlagszahlungen<br />

nach Maßgabe <strong>de</strong>s eingeworbenen<br />

Kapitals verlangen.<br />

9. Die Treuhän<strong>de</strong>rin erhält nach Beendigung<br />

<strong>de</strong>r Platzierungsphase eine jeweils<br />

zu einem Viertel zum 31.03., 30.06.,<br />

30.09. und 31.12. eines Jahres fällige<br />

jährliche Vergütung (pro rata temporis)<br />

in Höhe von 0,09 %, bezogen auf das<br />

rechtswirksam von Investoren zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Platzierungsphase gezeichnete<br />

Kommanditkapital bis zu 25 Mio. Euro,<br />

und in Höhe von 0,08 %, bezogen auf<br />

das darüber hinausgehen<strong>de</strong> Kommanditkapital<br />

bis zu 50 Mio. Euro, und in<br />

Höhe von 0,07 %, bezogen auf das<br />

darüber hinausgehen<strong>de</strong> Kommanditkapital<br />

bis zu 75 Mio. Euro, und in<br />

Höhe von 0,07 %, bezogen auf das<br />

75 Mio. euro übersteigen<strong>de</strong> Kommanditkapital,<br />

jeweils zuzüglich <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Mehrwertsteuer, welche sich<br />

für die Geschäftsjahre <strong>de</strong>s Portfolioverkaufs,<br />

<strong>de</strong>s Teilportfolioverkaufs und<br />

<strong>de</strong>r Liquidation um 0,14 %, bezogen auf<br />

das rechtswirksam von Investoren zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Platzierungsphase gezeichnete<br />

Kommanditkapital bis zu 25 Mio. Euro,<br />

und in Höhe von 0,11 %, bezogen auf<br />

das darüber hinausgehen<strong>de</strong> Kommanditkapital<br />

bis zu 50 Mio. Euro, und in<br />

Höhe von 0,08 %, bezogen auf das darüber<br />

hinausgehen<strong>de</strong> Kommanditkapital<br />

bis zu 75 Mio. Euro, und in Höhe von<br />

0,08 % bezogen auf das 75 Mio. Euro<br />

übersteigen<strong>de</strong> Kommanditkapital, jeweils<br />

zuzüglich <strong>de</strong>r gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

erhöht.<br />

176<br />

10. Der Mittelverwendungskontrolleur<br />

erhält nach Beendigung <strong>de</strong>r Platzierungsphase<br />

eine jeweils anteilig zum<br />

Quartalsen<strong>de</strong> fällige, jährliche Vergütung<br />

(pro rata temporis) in Höhe von<br />

0,3 %, bezogen auf das rechtswirksam<br />

von Investoren zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Platzierungsphase<br />

gezeichnete Kommanditkapital<br />

bis zu 25 Mio. Euro, und in Höhe<br />

von 0,28 %, bezogen auf das darüber<br />

hinausgehen<strong>de</strong> Kommanditkapital bis<br />

zu 50 Mio. Euro, und in Höhe von<br />

0,25 %, bezogen auf das darüber hinausgehen<strong>de</strong><br />

Kommanditkapital bis zu<br />

75 Mio. euro, und in Höhe von 0,21 %,<br />

bezogen auf das 75 Mio. Euro übersteigen<strong>de</strong><br />

Kommanditkapital, jeweils zuzüglich<br />

<strong>de</strong>r gesetzlichen Mehrwertsteuer.<br />

Diese Vergütung ist ab <strong>de</strong>m Jahr 2015<br />

mit jährlich 2 % in<strong>de</strong>xiert.<br />

11. Für die laufen<strong>de</strong> Rechtsberatung,<br />

Buchhaltung, Steuerberatung, Jahresabschlüsse,<br />

Steuererklärungen, gegebenenfalls<br />

Rechtsbehelfe und Begleitung<br />

von Betriebsprüfungen fallen Kosten<br />

gemäß geson<strong>de</strong>rtem Vertrag an. Für die<br />

Aktualisierung <strong>de</strong>r Planprognose nach<br />

Vollinvestition wird die Gesellschaft<br />

<strong>de</strong>m insoweit beauftragten Wirtschaftsprüfer<br />

30.000 Euro (in Worten:<br />

Dreißigtausend Euro) zuzüglich gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer bezahlen. Es ist<br />

mit Fertigstellung <strong>de</strong>r aktualisierten<br />

Planprognose zur Zahlung fällig.<br />

Vergütungen für die Immobilieninvestition<br />

und -sanierung, Vermietung<br />

und Finanzierung<br />

12. Für die Durchführung einer technischen<br />

und kaufmännischen Due-Diligence-Prüfung<br />

erhält die von <strong>de</strong>r alleinvertretungsberechtigten,<br />

persönlich<br />

haften<strong>de</strong>n Gesellschafterin beauftragte<br />

Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien GmbH im<br />

Falle <strong>de</strong>s Objektankaufs durch die Gesellschaft<br />

bzw. eine Objekttochtergesellschaft<br />

eine mit Vorlage <strong>de</strong>r Due-Diligence-Prüfung<br />

fällige Vergütung in<br />

Höhe von 2 %, bezogen auf <strong>de</strong>n notariellen<br />

Kaufpreis, zuzüglich gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer.<br />

13. Für die Beschaffung einer Objektfremdfinanzierung<br />

erhält die von <strong>de</strong>r alleinvertretungsberechtigten,<br />

persönlich<br />

haften<strong>de</strong>n Gesellschafterin beauftragte<br />

<strong>ZBI</strong> Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien AG im<br />

Falle <strong>de</strong>s Abschlusses eines Darlehensvertrages<br />

durch die Gesellschaft bzw.<br />

eine Objekttochtergesellschaft eine Vergütung<br />

in Höhe von 1,8 %, bezogen auf<br />

<strong>de</strong>n jeweiligen Darlehensbetrag, gegebenenfalls<br />

zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer<br />

Diese Vergütung ist unabhängig<br />

von einer gegebenenfalls nach<br />

Absatz 14 anfallen<strong>de</strong>n Avalvergütung.<br />

14. Hat die persönlich haften<strong>de</strong> Gesellschafterin<br />

o<strong>de</strong>r eine mit ihr mittelbar<br />

o<strong>de</strong>r unmittelbar verbun<strong>de</strong>ne Person<br />

o<strong>de</strong>r ein mit ihr mittelbar o<strong>de</strong>r unmittelbar<br />

verbun<strong>de</strong>nes Unternehmen auf Verlangen<br />

<strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r finanzieren<strong>de</strong>n Kreditinstituts/-institute<br />

die Bürgschaft für die<br />

gesamten o<strong>de</strong>r für einen Teil <strong>de</strong>r an die<br />

Gesellschaft o<strong>de</strong>r an eine ihrer Tochtergesellschaften<br />

zur Immobilienfinanzierung<br />

ausgereichten Darlehen übernommen,<br />

so erhält sie hierfür – beschränkt<br />

auf maximal 1/3 <strong>de</strong>s Kommanditkapitals<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft (Saldo <strong>de</strong>r Kapitalkonten<br />

I) – eine Vergütung von 0,5 % <strong>de</strong>s<br />

jeweils verbürgten Darlehensbetrages.<br />

Die jeweilige Avalvergütung ist im Zeitpunkt<br />

<strong>de</strong>r Übernahme <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Bürgschaft zur Zahlung fällig.<br />

15. Baubetreuungsleistungen darf die<br />

von <strong>de</strong>r persönlich haften<strong>de</strong>n Gesellschafterin<br />

mit <strong>de</strong>r Erbringung dieser Leistungen<br />

beauftragte Gesellschaft, auch<br />

wenn es sich bei dieser um die <strong>ZBI</strong> Baubetreuungs<br />

GmbH han<strong>de</strong>lt, nach hoai<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Gesellschaft abrechnen.<br />

16. Die Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien GmbH<br />

vermittelt <strong>de</strong>r Gesellschaft bzw. <strong>de</strong>n<br />

Objekttochtergesellschaften als Makler<br />

<strong>de</strong>n Ankauf von Immobilien. Ihr wird dafür<br />

von <strong>de</strong>r erwerben<strong>de</strong>n Gesellschaft<br />

eine mit Abschluss <strong>de</strong>s vermittelten<br />

Kaufvertrages fällige Maklercourtage<br />

bezahlt. Diese darf 3 % <strong>de</strong>s notariellen<br />

Kaufpreises zuzüglich gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer nicht überschreiten.<br />

Wird ein Objekt im Wege <strong>de</strong>r Zwangsversteigerung<br />

erworben, bezahlt die Gesellschaft<br />

<strong>de</strong>r Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien<br />

GmbH eine Provision in Höhe von 3 %<br />

<strong>de</strong>s <strong>de</strong>n Zuschlag erhalten<strong>de</strong>n Gebots<br />

zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer,<br />

wenn die Zentral Bo<strong>de</strong>n Immobilien<br />

GmbH <strong>de</strong>r Gesellschaft die Gelegenheit<br />

zur Teilnahme an <strong>de</strong>r öffentlichen Versteigerung<br />

nachgewiesen hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!