19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

albauweise) erweitert. Konventionelle Gestaltungsgrundregeln wie niedrige Betriebs- und<br />

Wartungskosten sowie einfache Montage und Fertigung ergeben unter Beachtung der Prinzipien<br />

„leicht“ und „effizient“ von selbst.<br />

Abbildung 5-9: Grundsätze und Prinzipien für die Gestaltung technischer <strong>Produkt</strong>e<br />

[CON03, REU04]<br />

Konkret bedeutet dies, dass für maximale Leichtbauforderungen der Kraftfluss stets auf kürzestem<br />

Weg geführt wird. Gemäß Gl. (2-4) bedeutet dies eine Minimierung der erforderlichen<br />

Tragfähigkeit und somit reduzierte Materialanforderungen, die ggf. mit leichteren Werkstoffen<br />

zu realisieren sind. Bauteile sind vorzugsweise auf Zug und Druck zu dimensionieren, Biegeund<br />

Torsionsbeanspruchungen sind im Interesse der Gesamtsteifigkeit der Konstruktion zu<br />

vermeiden.<br />

Dort, wo Konstruktionen auf Steifigkeit ausgelegt werden müssen, sind entweder die Eigenschaften<br />

entsprechend optimierter Werkstoffe mit hohen Elastizitätsmoduli bei gleichzeitig<br />

geringer Dichte auszunutzen (z.B. Kohlefaserwerkstoffe, bestimmte NE-Metalle) oder bei<br />

Werkstoffen mit niedrigem E-Modul durch konstruktive Versteifungen (zu Lasten der Gesamtmasse<br />

der Konstruktion) auszugleichen.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!