19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tens Audi das Gewicht der ZKG von zwei Lieferanten verglichen und dabei eine Gewichtsdifferenz<br />

von 4 bis 5 kg festgestellt. Diese Differenzen sind durch die sensible Klopfsensorik<br />

und das komplexe Motormanagement heute inakzeptabel.<br />

Die 3D-CAD Modelle sind qualitativ hochwertig und beinhalten alle gießtechnischen Geometrieanpassungen<br />

wie Ausformschräge, Tei<strong>lung</strong>sebenen, Radien, Stützen usw.<br />

Damit ist der Konstrukteur in der Lage, am virtuellen Bauteil das Gewicht zu bestimmen. Dadurch,<br />

dass die CAE-Kette auch in der Gießerei durchgängig weitergeführt werden kann<br />

(Abbildung 7-2), muss die Konstruktion mit seinen Toleranzen im Abguss 1: 1 umgesetzt<br />

und Gewichtsüberschreitungen müssen kritisch betrachtet werden.<br />

CAD CAM CMM / GOM<br />

casting-simulation<br />

FEM<br />

Abbildung 7-2: Geschlossene CAE Kette<br />

casting<br />

Der typische Gusseisenwerkstoff mit lamellarem Graphit GJL250 ist für Zylinderkurbelgehäuse<br />

(ZKG0) sehr gut geeignet – bei Wandstärken von 4 bis 6 mm. Die Dämpfung für ein<br />

gutes Akustikverhalten ist dann ausgeprägt gegeben. In den ersten Versuchen wurden mit<br />

den Werkstoffen Gusseisen mit Vermikulargraphit GJV und mit Kugelgraphit GGG60 erste<br />

ZKG mit 2,5 mm Wandstärke gefertigt [MAR03].<br />

Bei Messungen an Motoren wurde festgestellt, dass wegen der Akustik die optimale Wanddicke<br />

bei 3 mm liegt.<br />

Anhand der gießtechnischen Prozesseinschränkungen und aus Erfahrungen mit anderen<br />

Leichtbauprojektenwurde die Wanddicke aus Gusseisen mit Lamellengraphit bei ZKG1 auf<br />

3,5 ± 0,8 mm reduziert. Bei ZKG2 wurde die Wanddicke als Zielvorgabe auf 3 ± 0,5 mm fest-<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!