19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drehzahl arbeitet wie bei einem herkömmlichen Strahltriebwerk. Daher werden auch hier<br />

zunehmend Hochleistungswerkstoffe wie Titanaluminid Bedeutung erlangen, die in der Lage<br />

sind, den hohen auftretenden Temperaturen und Drücken standzuhalten. Die heute standardmäßig<br />

verwendeten Nickellegierungen werden jedoch auch weiterhin auf absehbare Zeit<br />

kaum an Bedeutung verlieren. Mittelfristig wird der Titananteil im Bereich Passagiermaschinen<br />

weiter zunehmen, insbesondere wenn es gelingt, die Herstel<strong>lung</strong>skosten für das Leichtmetall<br />

zu reduzieren. In der aktuellen Flugzeuggeneration beträgt der Titananteil bereits rund<br />

20% [HAU08], (Abbildung 1-17).<br />

Abbildung 1-17: Getriebefans (Geared<br />

Turbofan) sollen bis zu 20% weniger CO2<br />

und 50% weniger Stickoxide emittieren –<br />

und dabei gleichzeitig kostengünstiger im<br />

Betrieb sein als herkömmliche Flugzeugturbinen.<br />

[Pratt & Whitney, USA]<br />

Abbildung 1-18: Aufbau eines GTF: Im<br />

Gegensatz zu einem normalen Strahltriebwerk<br />

ist ein Getriebefan mit einem<br />

zusätzlichen Untersetzungsgetriebe (2)<br />

zwischen der Welle für den Fan (1) und<br />

der Welle der Niederdruckturbine ausgestattet.<br />

[WIK09]<br />

In der Triebwerksentwick<strong>lung</strong> werden neue, unkonventionelle Maßnahmen erprobt wie die<br />

Verkürzung der Turbine durch eine Reduzierung der Verdichterstufen, was zu einer geringeren<br />

Masse führt. CFK-Werkstoffe für Fanschaufeln in Hohlstruktur-Bauweise erobern Bereiche<br />

mit geringer Temperaturbeanspruchung, die bisher den metallischen Konstruktionswerkstoffen<br />

vorbehalten war [JOH08]. Bei Raketentriebwerken werden aktuell kohlefaserverstärkte<br />

Kohlenstoff- und Keramikwerkstoffe ebenso erprobt wie oxidfaserverstärkte Aluminiumoxid-Materialien,<br />

die aufgrund ihres Potenzials <strong>zur</strong> Reduzierung der Stickoxid-Emissionen<br />

schon in wenigen Jahren großflächig zum Einsatz kommen könnten. [VOG08]<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!