19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führungslenker<br />

Lenksäule Aluminium 1,4 kg 25-40% (Magnesium)<br />

Fahrschemel Aluminium<br />

Räder / Bremse<br />

Bremsscheiben (4x) Gusseisen 21,8 kg<br />

Bremssättel (4x) Gusseisen 12,3 kg<br />

Bremssattelhalter<br />

Radnabe (2x) 4,0 kg<br />

Felgen (4x) Aluminium 33,6 kg<br />

Karosserie, Exterieur und Interieur<br />

<strong>Instrumente</strong>ntafelträger Kunststoff 8 kg<br />

Türtafeln<br />

Türgriffe (4x) Aluminium 0,8 kg<br />

Scheinwerferhalterung<br />

Lenkrad Magnesium 1,0 kg<br />

Rahmen für Außenspiegel (2x) Aluminium 1,0 kg<br />

25-40% (Magnesium)<br />

Klimaanlagenkompressorgehäuse Aluminium 3,7 kg 25-40% (Magnesium)<br />

Türrahmen<br />

Spaceframe-Knotenpunkte<br />

Generatorgehäuse Aluminium 1,1 kg 25-40% (Magnesium)<br />

Insbesondere bei Bauteilen mit geringer thermischer und mechanischer Beanspruchung wie<br />

Gehäusen, Verscha<strong>lung</strong>en, Ölwanne, Abdeckungen ist daher zukünftig mit einer verstärkten<br />

Konkurrenz durch Kunststofflösungen zu rechnen [JES08]. Aber auch bei Bauteilen wie Ansaug-<br />

und Abgaskrümmern, die bisher häufig aus Gusswerkstoffen gefertigt wurden, ist mit<br />

einem Verdrängungswettbewerb durch Kunststoff- und Blechbauweisen zu rechnen.<br />

Weitere Sparpotenziale hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs sollen durch Optimierung des<br />

Antriebsstrangs mit Hilfe längerer Übersetzung, Doppelkupp<strong>lung</strong>s-, Sechs- und Sieben-<br />

Gang-Getrieben und eine verbesserte Abwärmenutzung erreicht werden, denn nach wie vor<br />

gehen fast zwei Drittel des Energieinhalts des Kraftstoffs als nicht genutzte Abwärme verloren<br />

[TRE08]. Es existiert eine Reihe von Vorschlägen <strong>zur</strong> effizienteren Abwärmenutzung, die<br />

von Wärmespeichern <strong>zur</strong> schnelleren Motorvorwärmung nach einem Kaltstart über Wärmekraftmaschinen<br />

(Abgasturbine) zum Betrieb von Nebenaggregaten bis hin <strong>zur</strong> Abgasturboaufladung<br />

und Katalysatorvorwärmung reichen. Eine Nutzung der Abwärme <strong>zur</strong> Luft- oder<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!